Raspberry Pi
Die Wikipedia beschreibt den von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelten Raspberry Pi als einen "kreditkartengroßen Einplatinencomputer", doch er ist viel mehr: Mini-Server, Multimedia-Center, Überwachungskamera, Wetterstation oder was auch immer man aus dem stromsparenden Rechnerchen herauskitzeln möchte. Aufgrund der geringen Kosten von weniger als 35 Euro und des niedrigen Energieverbrauchs von nur 3,5 Watt bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten.
Raspberry Pi zeigt kleines buntes Quadrat rechts oben im Display?
Meine RasPis werkeln hier zuhause eigentlich sehr brav vor sich hin: Entweder als Mediacenter mit OpenELEC und Kodi oder als kleine Eierlegendewillmilchsau für kleine Experimente. Beim Basteln ist mir...
Debian-Distribution Raspbian auf dem Raspberry Pi installieren
Die speziell für den Raspi angepasste Debian-Distribution Raspbian ist für die Raspi-Community keine große Neuigkeit mehr. Seit gut einer Woche ist die Distribution, die vom Raspberry-Projekt offiziell empfohlene Distro, um...
Drei Wege das WLAN auf einem Raspberry Pi einzurichten
Der Raspberry Pi 3 besitzt bekanntlich inzwischen einen integrierten Funkchip mit WLAN und Bluetooth inklusive den entsprechenden Antennen. So spart man sich mit der Investition in einen RasPi3 einen...
Raspberry Pi Geek Spezial zu Kodi und RasPi als Mediacenter — Verlosung inside
Aufgrund der deutlich reduzierten Posting-Rate hat mir manch einer von euch schon eine besorgte E-Mail zukommen lassen, ob denn noch alles OK mit mir sei -- vielen Dank nochmal...
Raspberry-Pi-Einstieg: Was kaufen? Wie installieren? Wie starten?
Der stromsparende und nur 30 Euro teure Raspberry Pi ist inzwischen kaum mehr aus der Computerwelt wegzudenken. Ob als kleiner Server auf dem Schrank, als Mediacenter hinter dem Fernsehr oder...
Kodi- bzw. XBMC-Plugin für Amazon Prime Instant Video und den Raspberry Pi
Wenn es darum geht meinen Fernseher mit einem Media-Center aufzurüsten, ist bei mir immer noch der Raspberry Pi mit Kodi (ehemals XBMC) und OpenELEC erste Wahl. Auch wenn der...
PiShrink verkleinert Raspberry Pi-Images
Im Artikel SD-Karte eines Raspberry Pi als Image klonen, sichern und zurückspielen hatte ich schon einmal beschrieben, wie man eine RasPi-Installation von der Speicherkarte sichert und zurückspielt -- No Shit,...
Raspberry Pi Geek Spezial zu FHEM und RasPi als Smart-Home-Zentrale — Verlosung inside
Wie schon im letzten Jahr hatte ich über die letzten Monate hinweg das schöne Vergnügen mich einem Spezial der Raspberry Pi Geek widmen zu dürfen. Nach dem letztjährigen Mediacenter-Spezial zu Kodi...
Upgrade von Raspberry Pi OS auf Bullseye
Beim offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi, dem inzwischen Raspberry Pi OS getauftem Raspbian, haben die Entwickler der Raspberry Pi Foundation das Rad nicht neu erfunden. Anstatt extra eine...
Neues Raspbian mit Pixel-Desktop und Chromium als Browser
Ich habe mich schon seit einigen Wochen gewundert, dass die Raspberry Pi Foundation seit Ende Mai kein neues Raspbian-Image mehr veröffentlicht hat. Zuvor gab es eigentlich im Abstand von...
Raspberry Pi Foundation bringt offizielles Raspberry Pi Case
Ursprünglich hat die Raspberry Pi Foundation nur den nackten Raspberry Pi und seine diversen Nachfolger und Varianten vertrieben, sodass sich rund um den Raspberry Pi eine rege und äußerst...
Raspcontrol, WebGUI für Raspbian und den Raspberry Pi
Nachdem ihr Raspbian auf eurem Raspi installiert habt, wollt ihr eventuell nicht immer SSH anwerfen, um auf den Raspberry Pi zugreifen zu können. Eine Weboberfläche wäre ganz praktisch, so...
Gewinner der Raspberry Pi Geek-Verlosung
Letzte Woche hatte ich mir ja erlaubt euch über mein letztes größeres Projekt, das Sonderheft der Raspberry Pi Geek zum Thema Smart Home mit dem Raspberry Pi, zu informieren....
Nighthawk F117A, Raspberry Pi als HDMI-Stick für den TV „in fertig“
Seit einiger Zeit läuft auf einem meiner kleinen Raspberry Pis das XBMC-Mediacenter auf Basis von Openelec. Was bei den drei Projekten geleistet wurde, verschlägt mir ehrlich gesagt die Sprache....
Raspberry Pi als Jukebox für Google Music, Spotify oder Musik vom NAS
Wer ein sündhaft teures Sonos-System in den eigenen vier Wänden stehen hat, der kann seit April dieses Jahres seine zu Google Music hochgeladenen bzw. via Google Music All Inclusive...