Wenn es darum geht meinen Fernseher mit einem Media-Center aufzurüsten, ist bei mir immer noch der Raspberry Pi mit Kodi (ehemals XBMC) und OpenELEC erste Wahl. Auch wenn der RasPi nicht gerade eine Rakete ist, mir ist die Oberfläche schnell genug und die große RasPi-Community gleicht vieles wieder aus. Nur bei einem Punkt ist Kodi gegenüber Smart-TVs und kommerziellen Multimedia-Boxen im Nachteil: Geht es darum Video-on-Demand-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Instant Video zu nutzen, steht man vor verschlossenen Türen. Zumindest bei Amazon gilt dies seit kurzem nicht mehr, für Amazons Video-Dienst gibt es jetzt ein natives Kodi-Addon.

Das Amazon-Prime-Instant-Video-Addon für Kodi wurde von AddonScriptDE auf Kodinerds in einer ersten Beta-Version veröffentlicht. Aktuell findet ihr es noch nicht in den offiziellen Addon-Quellen von Kodi, ihr müsst es aus dem AddonScriptorDE’s Beta Repository einspielen. Dazu ladet ihr euch die Datei repository.addonscriptorde-beta.zip auf die Festplatte und schiebt die Datei unausgepackt per SSH, FTP oder zur Not per USB-Stick auf eure Kodi-Installation. Auf meinem OpenELEC-Raspi habe ich mich per SSH eingeloggt (In der Standardeinstellung Login: root, Passwort: openelec) und die Datei einfach nach /storage geschoben.

Amazone Prime Instant Video unter Kodi/XBMC

Anschließend geht ihr an euer Kodi-/XBMC-Mediacenter und aktiviert über Optionen | Einstellungen | Addons | Aus ZIP-Datei installieren das neue Kodi-Repository, indem ihr die gerade hochgeladene ZIP-Datei auswählt. Anschließend hangelt ihr euch über Optionen | Einstellungen | Addons | AddonScriptorDE’s Testing Repo | Video Addons | Amazon Prime Instant Video zum neuen Repository durch und installiert das Amazon-Prime-Instant-Video-Addon. Lasst danach den Installations-Dialog gleich offen und geht in die Konfiguration des Addons, dort müsst ihr DE als Seitenversion auswählen und könnt die maximale Bildrate gleich auf 1080p@10000kb hochdrehen — damit kommt selbst der leistungsschwache Raspberry Pi zurecht.

[red_box]Update 17.06.2015: Aktuell wird das Amazon-Prime-Instant-Video-Addon von AddonScriptorDE nicht mehr aktiv weiterentwickelt, sodass es aufgrund von Änderungen seitens Amazon nicht mehr funktioniert. Bis der Entwickler seine Arbeit wieder aufnimmt, empfehle ich euch auf eine von einem zweiten Kodi-Entwickler aktualisierte Version des Amazon-Prime-Instant-Video-Addons umzusteigen.[/red_box]

Bevor ihr nun loslegen könnt, solltet ihr noch schnell überprüfen, ob Amazon euch die Prime-Streams im richtigen Format schickt. In der Standardeinstellung arbeitet Amazon Prime Instant Video mit Silverlight-Streams. Für diese braucht es allerdings Microsofts Silverlight-Browserplugin bzw. unter Linux den Silverlight-Wrapper Pipelight. Speziell auf dem Raspberry Pi kommt man damit allerdings nicht weiter, da es Silverlight nur für x86-Prozessoren gibt, der RasPi allerdings mit einem ARM-Prozessor arbeitet.

[green_box]Wer schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, seinen älteren Fernseher mit einem Raspberry Pi und Kodi ein wenig mehr Smartness zu verleihen, der hat jetzt einen Grund mehr diesen Schritt zu Wagen, schon ab etwa 50 Euro seid ihr dabei. Habt ihr euch bisher mit den Themen Xbmc, Kodi und Raspberry Pi weniger befasst, dann findet ihr in diesen Artikeln die wichtigstens Informationen für einen erfolgreichen Einstieg.

Amazon bietet allerdings die Möglichkeit die Streams auf Adobe Flash umzustellen, dies müsst ihr für das Amazon-Prime-Instant-Video-Addon auch zwingend tun. Loggt euch dazu bei Amazon ein und geht in die Einstellungen, dort könnt ihr dann den Player von Silverlight auf Adobe Flash umstellen. Die Einstellung gilt nicht nur für den aktuellen Browser, sondern für euren Account. Auf dem PC habt ihr somit nicht mehr die optimale Bildqualität, mit Silverlight solltet eine bessere Videoqualität zugespielt bekommen — Amazon Fire TV ist davon allerdings nicht betroffen.

Nun könnt ihr an eurer Kodi-Mediacenter gehen und unter Videos | Addons  die neue Option Amazon Prime Instant Video aufrufen. Beim ersten mal fragt euch das Addon nach eurem Amazon-Account (der E-Mail-Adresse, mit der ihr euch bei Amazon registriert habt) und eurem Passwort. Ihr müsst nicht zwingend über ein Prime-Konto verfügen, zum Testen gibt es ein paar Eigenproduktionen von Amazon. Das Addon trennt nun das Amazon-Angebot in Filme und Serien, von dort geht es weiter zu den Genres oder eurer Watchlist, auch eine Suchfunktion fehlt natürlich nicht.

Raspberry Pi für Amazon Prime Instant Video

Das Angebot wird euch in einer scrollbaren Übersicht angezeigt, tippt ihr auf einen der Filme oder Serien-Episoden, fängt das Addon sofort mit dem Streamen an. Habt ihr die Videoqualität in den Einstellungen des Addons auf 1080p@10000kb gesetzt, dann ist die Bildqualität selbst auf einem Raspberry Pi erstklassig. Sollte es zu Problemen kommen, so prüft bitte in den Einstellungen des Addons nochmals, ob ihr DE als Sprachoption gewählt habt und schaut auch nochmal in den Amazon-Einstellungen nach, ob auch wirklich per Adobe Flash gestreamt wird.

240 Kommentare

  1. Danke! Endlich wird bei mir Instant Video mal sinnvoll nutzbar. So etwas wie ein neues Primecast wäre natürlich noch schöner gewesen 🙂

    Ich bin da ehrlich gesagt einfach nur noch von Amazon enttäuscht gewesen:
    – normales Android-Tablet: geht nicht, oder nur umständlich
    – PC: alte Monitore ohne HDCP, Silverlight sagt nein. Wusste auch nicht das man auf Flash umstellen kann. HTML5 wäre trotzdem zeitgemäßer.
    – TV: unterstützt weder Netflix noch Amazon (liegt aber am Hersteller: Grundig)
    – Chromecast: Geht nicht, Amazon will scheinbar seinen eigenen Kram verkaufen
    – PS3: das einzige wo es bei mir von Anfang an funktionierte, nur leider etwas laut.

    Netflix ist da wesentlich freundlicher nutzbar.

  2. Vielen vielen Dank für den Tipp!

    Ich war schon kurz davor mir einen FireTV zu kaufen, weil ich auf dem Raspberry kein Amazon Instant Video abspielen konnte. Werde das ganze gleich mal testen.

    Danke nochmal!

  3. Danke für den Hinweis! Ich habe jedoch immer noch das Problem, dass wenn ich sowohl WLAN Stick (Edimax) + Logitech (drahtlose) Maus an den RPi anschließe, das Gerät zwar hochfährt, sobald ich aber mit dem Internet verbinden will, der RPI sich aufhängt….Wie hast du das Problem gelöst? Meine TV (Telefunken) unterstützt scheinbar kein CEC, so dass die Steuerung über die TV FB nicht möglich ist.

    • Hi, das hört sich schon ein wenig komisch an. Beide Geräte sollten USB-Port des RasPis eigentlich nicht überlasten. Funktioniert alles, wenn du auf die Maus verzichtest? Wenn ja, dann würde ich mal einen aktiven USB-Hub dazwischen hängen. Vielleicht liegt es daran, dass die Geräte zu viel Strom ziehen. Ansonsten könnten dieser USB-CED-Adapter oder der Flirc USB-Dongle noch einen Tipp wert sein, über beide Geräte solltest du deinen RasPi dann auch über die TV-Fernbedienung steuern können, auch wenn der Fernseher kein CEC kann bzw. der Raspi nicht mit dem CEC des Fernsehers zurechtkommt.

    • Schließ am besten en usb hub an der seperat mit strom versorgt wird und achte auf die kompatibilität mit dem pi…müsstest du finden wenn du dannach googelst

  4. Vielleicht hat es jemand schon ausprobiert: funktionieren damit auch bei Prime endlich mal die (eher spärlichen) Untertitel und (sofern bei neueren Filmen unterstützt) mehrere Tonspuren zur Auswahl auch sauber?

    • Du kannst Untertitel zu den Amazon-Filmen hinzuladen. Ich habs mit dem OpenSubtitles-Plugin probiert, wenn ich mich recht erinnere, hatte es funktioniert. Beim Ton hatte ich versucht auf eine andere Tonspur zu wechseln, dies geht in meinen Augen nicht — bietet Amazon inzwischen OT an?

  5. Wow nice, dann werd ich heute abend mal meine box auf kodi updaten 🙂
    Danke für den Hinweis!
    @Fabian du kannst entweder per yatse android APP alles bedienen oder dir einen aktiven USB hub (logilink 9 euro ) und eine Fernbedienung mit IR Sensor kaufen. Der hub versorgt dann auch den Raspi mit Strom.

  6. Hallo,

    ich hab die .zip installiert und es steht unter „Add-ons -> Weitere Add.ons“ auch Aktiviert hinter „repository.addonscriptorde-beta.zip“

    Allerdings finde ich nirgendswo das Plugin „Amazon“ oder ähnliches.

    „oder zur Not per USB-Stick auf eure Kodi-Installation.“
    Was ist damit genau gemeint?

    Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe 🙂

    Martin

    • OK, dann hast du erstmal das neue Repository aka Paketquellen zu deinem Xbmc hinzugefügt. Das Plugin musst du nun über Optionen | Einstellungen | Addons | AddonScriptorDE’s Testing Repo | Video Addons | Amazon Prime Instant Video installieren. Danach solltest du es dann unter Videos | Addons aufrufen können.

      Grüße
      Christoph

      • Hallo Christoph!

        Vielen dank für deine Anleitung und Informationen. Leider habe ich das Problem, dass ich im Addon nirgendwo meine amazon Zugangsdaten eingeben kann.

        Wo könnte ich diese Einstellungen noch finden?

        Viele Grüße,

        Torsten

  7. Danke für das verspätete Weihnachtsgeschenk, Wahnsinn!!! Läuft echt super auf dem Raspi und meinem PC mit Ubuntu. Aber mal was anderes: Habt ihr eigentlich Bedenken, dem Addon eure Amazon-Zugangsdaten anzuvertrauen? Zumal sie im Klartext abgespeichert werden 🙁

  8. Hi bin neu in dem Thema aber egal.
    Es Geht zwar nicht um die pi aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.
    Ich versuche es unter Windows hin zu bekommen aber bevor der strem startet sagt mir kodi das er auf flash umstellen muss.
    Ps. Silverlight ist installiert .

  9. Warum werden mir im AmazonAddOn HD-Inhalte nicht mehr angezeigt ?

    Meine eigenen (gekauften) Filme werden auch nicht unter „Meine Video Bibliothek“ angezeigt.

    • Nachtrag:

      Mein Prime-Konto ist auf flashplayer eingestellt und
      ich nutze zum abspielen eine zotac-box ID 18 (Intel Prozessor (dual-core, 1.5 GHz))
      mit 120er SSd und 4GB Ram,
      auf der Box läuft KodiBuntu (v14) mit pipelight (eingestellt auf Silverlight 5.o)

      • mit 1080p laggt es wie verrrückt – alle 15 sekunden wird neu gepuffert.
        In 720p läuft es fehlerfrei – ist aber eben nciht FullHD und damit nicht optimal – und die Zotac ID18 ist sicherlich gewaltig performanter, als z.B. ein Raspberry Pi. liegt der Fehler bei mir ?

        • Bei mir hakelte es gestern spät Abends auch in diesem Rhythmus, nachdem es bei den ersten Tests eigentlich ordentlich lief. Ich kann es erst später am Abend nochmal testen. Grüße, Christoph.

        • Hallo Christoph,

          hast Du das Problem mit dem Ruckeln lösen können. Nicht HD-Filme funktionieren bei mir problemlos. Aber bei 1080p kann man das Ganze nicht benutzen.

          Vielen Dank und Grüße
          Hans

  10. „Anschließend geht ihr an euer Kodi-/XBMC-Mediacenter und aktiviert über Optionen | Einstellungen | Addons | Aus ZIP-Datei installieren das neue Kodi-Repository, indem ihr die gerade hochgeladene ZIP-Datei auswählt. Anschließend hangelt ihr euch über Optionen | Einstellungen | Addons | AddonScriptorDE’s Testing Repo | Video Addons | Amazon Prime Instant Video zum neuen Repository durch und installiert das Amazon-Prime-Instant-Video-Addon.“

    Leider ist bei mir ab „… | Einstellungen | Addons | AddonScriptorDE’s Testing Repo |“ Schluss, danach ist das Verzeichnis leer.

    Woran könnte das liegen?

    • … | Einstellungen | Addons |und dann erstmal „aus ZIP-Datei installieren“ wählen, zum Speicherort (also ggfs. zum USB-Stick) und dort das addon-zip auswählen.

      erst DANACH, wenn es installiert ist, geht’s weiter mit dem raussuchen des Addon in „Aktivierte Addons“ und „video addons“ zu „amazon prime instant video“

      mit rechtsklick hier drauf kann man das addon konfigurieren und seine zugangsdaten eintragen

  11. ich habe hier geladen:
    https://code.google.com/p/addonscriptorde-beta-repo/downloads/detail?name=repository.addonscriptorde-beta.zip&can=2&q=

    am windows pc auf nen usb-stick,
    kopiert, dann wie oben beschrieben im kodi zum besagten pfad.

    es erschient unten rechts im Kodi ein Hinweis, das das Addon nun aktiviert sei.

    und nun zu den aktivierten Addons wechseln (gleiches Fesnter, wie zur installation) und dort auf „Video“ – da erscheint dann dein amazon addon.

    ich hoffe, ich konnte helfen, vllt ist ja nur deine addon-datei defekt

    • Leider erscheint das Add on, nachdem es aktiviert wurde nicht unter video, sondern unter weitere Add ons, und dort ist das Verzeichnis leer.

  12. Ahoi, hast Du eine Idee, warum ich das ‚Amazon Prime Instant Video‘ nicht installieren kann? Bei mir sagt er, es wäre nicht kompatibel.

  13. 1000 Dank für das Tutorial!
    Eine Frage: Gibts irgendwo Einstellungen?
    Bekomme auf meinen Receiver kein Dolby oder so durchgereicht…

  14. Bei mir war das Verzeichnis auch zuerst leer. Man muss dann die Menü taste drücken und Aktualisierung erzwingen auswählen. Danach geht’s

  15. Hallo,
    Danke für die tolle Beschreibung.

    Ich hätte jedoch 2 Fragen zum Prime Addon.

    1 Ist das als regulärer Prime Kunde legal?
    2 Wie sicher sind die Login Daten?

    Vielen dank im Voraus.

    • Safe wegen Token und natürlich legal. (S.o.)
      Die Inhalte werden ja nur im anderen look, als z.b. Auf der ps3 oder am tablet dargestellt.

      • Könnte das bitte jemand mal genauer ausführen bitte bitte. Habe da noch Bauchschmerzen dsa jemand meine login Daten abgreift und fleißig Filme kauft und was weis ich nicht noch alles. Man hat immerhin vollen Zugriff auf ein bestehendes Amazon-konto. Weil zum regulären login verwendet man in der Regel die gleichen Daten wie hier fürs plugin….
        Danke im Vorraus

        • Stell doch in deinem Amazon-Account ein, dass du immer, bevor ein Film gekauft werden kann, eine PIN eingeben musst.

          Habe ich gemacht, weil meiner Tochter (8) zuviel Filme gefallen…

        • Ja das mit dem PIN habe ich schon gefunden. Nur leider nützt das wenig wenn jemand die Zugangsdaten ausließt dieser hat dann ja alles was man braucht um sich z.B. in meinem Namen bei amazon anzumelden und in meinem account Walde Hugo betreibt. Der PIN ist dann relativ nutzlos.

          Wäre super, wenn das mal jemand erklären könnte wie die Logindaten geschützt sind! Bis dahin ist bei mir noch Alarmstufe rot.

        • Thanks man! You made my day :-), wer lesen kann ist klar im Vorteil.

          Wenn ich das also richtig verstehe wird da ne amazon authentifizierung direkt mit der website von amazon durchgeführt und bei erfolgreichem login ein token generiert der dann abgespeichert wird oder wie? Problem ist nach wie vor noch das nicht wirklich klar ist auf welchem Weg und vorallem wie die Logindaten zu amazon gelangen. Wenn das ganze verschlüsselt ist wäre ja gut. Man findet zu dem Thema leider nicht viel im Netz. Deshalb dachte ich hier sind ein paar cracks unterwegs die das wissen könnten. Danke erstmal für den Hinweis.

        • nur mal so:

          warum ist das so wichtig für dich ?

          würde es irgendwas für dich ändern ?

          Du hast vermutlich entweder Linux laufen (bist dann also hoffenlich nur Benutzer und nicht root )oder Windows inkl. vernüftiger (!!) Antivirensoftware,

          Egal was davon läuft bei dir bestimmt HINTER ‚NEM ROUTER = NAT.

          Worum machst du dir noch sorgen ?

          die Login daten werden verschlüsselt zu amazon übertragen, dort vor dem Login nochmal verschlüsselt und dann der verschlüsselte Token gespeichert. Wenn dein System zuhause Safe ist, sind es deine Daten auch…

  16. Danke für den Artikel, war auch kurz davor mir ein Firetv zuzulegen.:-)
    Komischerweise funktioniert das auf meinem Archlinux System ohne Probleme, auf einem älteren Ubuntu 12.04 LTS aber leider nicht, ich kann das Plugin installieren aber Amazon wird mir nicht angezeigt.
    Was braucht’s denn noch außer kodi um das zum Laufen zu bringen?

  17. Zwei Fragen:

    1. Wie lässt sich das Audiosignal von Stereo (2.0) auf Dolby (5.1) umstellen?
    2. Wie lässt sich die Sprache von deutsch auf die Originalversion umstellen?

    • Unter System (Optionen beim deutschen Menü)–> Einstellungen –>System–>Audioausgabe

      oben bei 2.o solange drücken, bis 5.1 erscheint

  18. Hallo,
    danke für den Tipp. Aber das mit der Sprache ist komisch. Einige Filme funktionieren einwandfrei auf deutsch. Dann gibt es welche die bekomme ich nur im Englischen Orginal ans laufen.
    Wie kann ich den Ton umstellen? Knopfdruck auf Fernbedienung?
    Im Browser läuft auch der deutsche Ton einwandfrei?

  19. Vielen Dank für die Anleitung! Mein Raspy läuft jetzt mit Kodi und auch amazon Prime (ich war bereits Kunde) funktioniert hervorragend. Bis auf eine Kleinigkeit, die mir auch bei anderen Streams begegnet: Sobald ich bei einem amazon Stream die Pausenfunktion betätige findet hinterher der Ton und das Bild nicht mehr richtig zusammen. Erst nach etwa 30 Sekunden ist beides wieder im Sync. Mein derzeitiger Workaround: Stoppen und erneut starten (bei gemerkter Position fortfahren) – dann klappt’s. Hast Du einen Tipp oder eine Idee, woran das liegen kann? Ich musste wegen Ruckeln und Nachlade-Unterbrechungen die Übertragung herunterdrosseln auf 420p/2000MBit.

    • Ist dein RasPi nicht „übertaktet“?

      Damit 720p / 4000 gut läuft :

      Wenigstens 950 Mhz sollte drin sein … ggf ohne Spannungserhöhung.

      Dann hat es bei mir ohne ruckel geklappt.

    • Auch von mir ein riesiges Dankeschön für diesen Artikel!
      Genau das, was ich gesucht habe [:

      @Pascal:
      Genau das Problem habe ich auch.
      Zudem konnte ich ein weiteres Problem feststellen:
      Während ein Film von Amazon gestreamed wird und man von der Möglichkeit gebrauch macht, per Yatse über die installierte Amazon Instant Video erweiterung ein neues Video auszuwählen (also über die App und nicht am MediaServer selbst), unterbricht das Video nach einigen Sekunden / Minuten. Bei den ersten Unterbrechungen wird gepuffert, etwas später bricht der Stream komplett ab, und man landet im Hauptmenü. Wähle ich hingegen direkt per Tastatur am MediaServer (oder der Fernbedienungsoption von Yatse) einen Film über kodi aus, tritt dieser Fehler nicht ein.

      Ist dieses Verhalten vielleicht jemandem geläufig?

      Wäre über jeden Hinweis dankbar [:

  20. @ Norbert Wangerin: danke für die Antwort zu meiner 1. Frage. Aber diese Einstellung ändert leider nichts daran, dass von Amazon nur der Stream mit dem Stereo-Signal empfangen wird – nach Umstellung auf 5.1 wird bei Amazon-Filmen unverändert „2.0“ im Infobereich angezeigt (dort, wo auch „1080p“ für die Auflösung steht). Amazon bietet auch ein Stream mit 5.1 an – angeblich – ich konnte ihn bisher noch nicht hören, denn weder mit dem Browser (Flash & Pipelight getestet) noch mit meinem Sony-Bluray-Player kann ich bisher 5.1 empfangen. Deshalb habe ich Hoffnung, dass Kodi das vielleicht irgendwie kann …

    @ Anonymous am 26.1.: kannst du Beispiele nennen welche Filme nur mit englischer Sprache laufen?

    • Beispiel-Film: „Ist Sie nicht wunderbar“
      Leider bekomme ich den Flashplayer im Browser im Moment nicht gestartet somit kann ich das auf dem Desktop nicht nachvollziehen ob wirklich deutscher Ton da ist. Aber im Browser hat man die Wahl zwischen deutsch/englisch

      @Pascal ich musst auch auf 720/4000 runter

  21. Echt super Sache, vielen lieben Dank dafür! Was bei mir nicht geht: in meiner Watchlist wird nix angezeigt (leer). Vielleicht weiß ja dazu jemand was…

    Viele hier haben nach einem Netflix Addon gefragt. Das wäre wohl auch toll, bei mir verrichtet ein Chromecast in Kombination mit einem Android Tablet die Arbeit praktisch perfekt.

  22. Seit heute kann ich keine HD Videos mehr ansehen und bekomme nur noch SD Qualität geliefert.

    Wenn ich die Qualität auf „ask“ stellt, kann ich bis maximal 2.000 einstellen.
    Am Wochenende konnte ich noch 10.000 auswählen und Filme in HD ansehen :-(((
    Was ist jetzt auf einmal los?

  23. Hallo,

    total super! leider stockt bei mir die Übertragung alle 3-5 Sekunden. Kann es daran liegen, dass mein Pi sein Signal über Wlan bekommt? Dabei habe ich die Auflösung schon auf 720P gelassen.

    • WLAN: Sollte bei guten Empfang und Bandbreite gehen.
      Ich hab allerdings LAN dran….
      Hast du deinen RasPi nicht übertaktet? Sollte auf HIGH laufen.
      Damit 720p /4000 ohne stottern und ruckeln. 1080p läuft hier nur am Anfang so 2-3 Minuten gut … dann stottern alle paaar Sekunden

  24. Hi, bekomme nach dem Auswählen der zip Datei immer wieder die Fehlermeldung „Addon verfügt nicht über die erforderliche Struktur„. Was mach ich denn hier falsch?

    Gruß
    Marc

  25. Hallo Christoph,
    danke für den genialen Artikel. Habe es gleich mal abgetestet. Schau mal bitte:
    Optionen | Einstellungen | Addons | AddonScriptorDE’s Testing Repo | Video Addons | Amazon Prime Instant Video
    Zwischen „Addons“ und „AddonScriptorDE’s Testing Repo“ muss noch „Weitere Addons“.

    Grüße Frank

  26. Hallo und Danke erst einmal,
    meine Watchlists bleiben leer, eine Idee woran das liegen könnte? Und eine weiter Frage: Kann man gekaufte Inhalte streamen?

  27. so:
    nochmal zusammengefasst, was mir bisher auffiel:
    meine Watchlist, also die
    1.liste mit den gekauften filmen bleibt leer, mag daran liegen, daß
    2. ich keine HD-filme in meiner auswahl angezeigt bekomme und
    3. das o.g. Update, mit dem „Problem“ mit den HD-filmen behoben sein soll, schinet bei mir nichts zu aktualisieren – muss man dafür einen „besonderen Weg“ einhalten ?

    • Wenn man unter Konfiguration die Serienversion auf „US“ stellt, mit OK bestätigt und Kodi neu startet klappt es. Ich dachte erst man muss in Database eine bestimmte *.db löschen, wie z.B. beim Accountwechsel des Google Music Manager.

      • Im Kontextmenü vom Amazon-Prime-Addon folgendes auswählen: „Addon Einstellungen / Erweitert / Cache löschen“. Beim nächsten Start wirst Du dann wieder aufgefordert Email und Passwort einzutragen.

        • Hi, also ich versuche gerade meine Zugangsdaten eingeben zu können. Aber leider hilft das Löschen des Caches nicht. Ich werde einfach partout nicht nach den Zugangsdaten gefragt. Was mache ich falsch? Bzw. wie kann ich den Cache manuell löschen, weil du Funktion in den Einstellungen zeigt einfach gar keine Wirkung

  28. Habe es auch gleich mal getestet. Läuft soweit auch ganz gut bis zu dem Punkt wo amazon einen Film oder Serienfolgen unbedingt in HD streamen will. Da geht mein raspi b+ in die Knie. Aber das addon hat vorgesorgt an der stelle habe ich die Auflösung und Bitrate runter geschraubt und schon lief es flüssi. auf unserem kleinen TV macht es auch keinen großen unterschied die quali ist dennoch super. Wer aber dennoch vollwertiges HD haben will sollte vielleicht den raspi 2 probieren vielleicht gehts mit dem. Über einen Erfahrungsbericht mit der neuen Generation würde ich mich freuen

  29. Habe mal ein wenig rum gespielt. Das mit den Rucklern kann ich nicht vollkommen bestätigen. Mir ist aufgefallen das egal was ich streame und in welcher Auflösung am Anfang alles supi läuft für ein paar Sekunden. Danach erfolgt eine Art „rewind“ und in einem Schnellvorlauf wird das gerade Gesehene wiederholt. Dabei stopt das Bild an einer „späteren“ Position der Ton läuft weiter bis Bild und Ton an der gleichen Stelle wieder synchron sind ab da ist alles Supi bis zum Schluß.
    Das brachte micht auf die Idee es könnte am video-caching liegen. Kodi hält da ein paar Einstellungen bereit. Die originale Einstellung unter Openelec folgt nicht den Empfehlungen aus dem Kodi Wiki.
    Ich habe dann mal selbst an der Schraube gedreht und bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Modify_the_video_cache

    Den Parameter hier habe ich auf 0 geändert:

    cachemembuffersize

    Ich bilde mir ein es geht besser damit… Jemand andere Erfahrungen?

    bin auf Raspi b+ mit openelec.

    BTW: Update draussen seit gestern Openelec 5.0.1 und Helix 14.1 ist installiert bei mir leider setzt Openelec obigen wert wieder zurück. Test folgt heute noch mit dem geänderten Parameter.

  30. Funktioniert alles prima! – Wenn zu prima nur das streamen zählt.
    Mit Full-HD habe ich keine probleme, wennes läuft, läuft es.
    Genau hier ist der Punkt, bis man sich ein Video/Serie ausgewählt hat, können Stunden vergehen. Das Menu ist vom Desgin her sehr minimalistisch.
    Es macht mir absolut keinen spaß, Serien auszuwählen, geschweige neue zu entdecken. Wie gesagt, das streamen läuft perfekt, alles davor eher nicht.
    Mir ist durchaus bewusst, dass der PI einfach nicht mehr hergibt, den PI würde ich mir nur dann antuhn, wenn ich absolut keine andere Möglichkeit hätte, mir Prime-Videos zu gönnen. Das habe ich leider, deswegen fällt der PI flach, da ist es mit der PS3 viel viel besser, selbst bei dieser ist zwar das Menü träge, aber es läuft um welten besser. Mal schauen was der neue PI2 dazu sagen wird…

    • Bei mir auf dem Pi 2 läuft alles sehr sehr flüssig. Einziges Manko: aus unerfindlichen Gründen läuft das erste Video super, sobald ich aber pausiere oder das nächste lade, fängt es na spätestens ein paar minuten an immer wieder zu stottern und Pausen einzulegen.

      • Das Verhalten, das du da beschreibst, stelle ich auch auf anderen Systemen fest. Ich habe bisher Amazon Instant Video auf der Wii (nicht Wii U) geschaut. Erstes Video läuft prima, zweites ruckelt und buffert. Ich habe es bisher auf den jeweils späteren Zeitpunkt geschoben (Leitung oder Amazon-Server). Finde keine Lösung für das Problem. Witziger Weise läuft der Stream auf dem PC sauber. Ich spiele mit dem Gedanken, mich mit dem Raspberry Pi und Kodi zu beschäftigen, wenn aber da das gleiche Problem besteht, sehe ich wohl lieber davon ab.

  31. Hi,

    hab heute mittag meinen Raspberry Pi 2 mit OSMC installiert und wollte das Addon auch gleich drauf machen, kann das Amazon Addon aber nicht mehr im repository finden.
    Wurde es entfernt oder liegts am Pi2/OSMC?
    Danke
    Scanto

    • Dem schließe ich mich an. Gestern hat noch alles funktioniert. Als ich heute openelec neu aufgesetzt habe, da die alte sd card zu klein war, fand ich das addon nicht mehr in der quelle.

  32. Hallo,

    ich würde gerne auch mal probieren Amazon Prime über den Raspi zu schauen. Geht das auch ohne xmbc/kodi also direkt unter raspbian ohne X? Vielleicht mit livestreamer? Mit livestreamer und omxplayer schaue ich auf dem raspi ab und an mal Twitch das setzt glaube ich auf hässliches flash. Hintergrund ist, dass der raspi ja nicht so super viel CPU-Power hat und ich es wen möglich vermeiden möchte noch sowas „dickes“ wie Kodi drauf zu packen.

    Danke,
    RockyBoulder

    • Amazon Prime liefert die Streams auch als Flash, mit einerm Flash-fähigen Browser solltest du es also über die Amazonwebsite sehen können.

  33. Ich möchte nochmal gern dem Thema Watchlist nachgehen. Gibt es Nutzer bei denen die Watchlist im Plugin funktioniert? Ich bin aus Österreich, deshalb frage ich mich ob nur wir diese Funktion nicht nutzen können weil ja FireTV in Ö nicht angeboten wird.

    Habe gerade den Raspberry Pi 2 bestellt. Hoffe ihn in den nächsten beiden Wochen in Betrieb nehmen zu können.

    • Bei mir (deutscher Prime Account) funktioniert die Watchlist im Plugin, allerdings dauerte es bei ersten mal etwas, bis sie geladen war.

  34. Immer wieder lustig mit anzusehen, dass man in der heutigen Zeit gar keine Konten mehr „hacken“ muss.
    Die Leute geben die Daten ja auch freiwillig auf allen möglichen Seiten, Apps, etc. raus… :))

  35. Hey, hab alles nach der Anleitung gemacht und hab alles super geklappt. Dafür erst einmal danke 🙂

    Ich hab nur das Problem das ich trotz Prime keinen Zugriff auf Filme und Serien bekomme.
    Mir wird angezeigt „Prime Mitgliedschaft benötigt/Video nicht in Mitgliedschaft enthalten“

  36. Guten Abend miteinander,
    ich habe kodi auf einem windows 8.1 rechner am laufen. Leider finde ich nach dem einbinden der zip kein Amazon Prime Addon. Auch nicht wenn ich unter Optionen | Einstellungen | Addons | AddonScriptorDE’s Testing Repo | Video Addons | direkt nach schaue, hat jemand eine idee ? 🙂

    • Ok, hat sich erledigt 🙂 Ich hatte es gestern getestet als amazon down war. Anscheinend funktioniert es nun wieder.
      Ich habe zuerst das repository deinstalliert und anschließend neu geladen und schwups war das addon da 🙂

  37. Hey danke für die Anleitung.
    Habe auch Openelec mit Kodi inklusive der Amazonerweiterung installiert. Leider ruckelt das ohne ende, alle paar Sekunden kurzer Stilstand. Habe den Pi jetzt übertaktet und die Qualität auf 480@2000 runter gedreht trotzdem keine Besserung. ARD und ZDF sowie DMAX laufen flüssig an der Bandbreite scheint es nicht zu liegen. Hat jemand eine Idee?

    Grüße
    Art

    • Ich vermute mal, dass das mit dem Ruckeln wohl an Amazon liegt. Am gestrigen Sonntag-Abend zur besten 20:15-Sendezeit ging auch bei mir gar nichts mehr, auch runterschrauben auf 480p half nix. Dagegen hatte ich bisher an normalen Wochentagen auch mit 720p/4000 noch nie ein Problem. Probiers doch noch mal, wenn vermutlich weniger Leute bei Amazon schauen.

  38. Vielen Dank für die super Anleitung! Es hat alles funktioniert und ich bin total begeistert von der HD Video-Performance. Tatsächlich ist die Performance in den Menüs manchmal etwas zäh, aber ich finde das ist schon noch akzeptabel.

    Ich war schon kurz davor mit die Amazon Box zu bestellen, jetzt habe ich aus einem ohnehin vorhandenen RaspberryPi eine Kiste gemacht, die mir sogar den kleinen Linux PC (Intel Atom) ersetzt, mit dem ich bisher an dem Fernseher immer über den Brower YouTube geschaut hatte.

    Zwei Stolpersteine würde ich gerne erwähnen, auf die man vielleicht noch etwas deutlicher hinweisen könnte, um es anderen Nachahmern leichter zu machen:

    – An der Stelle an der man das Addon installiert hat, und der Hinweis steht man möge gleich die maximale Bitrate auf 1080p@10kb stellen, könnte direkt der Hinweis auf das Umstellen der Sprachversion des Addons von US auf DE stehen. Ich habe ein paar Stunden damit gekämpft dass ich nur 5 Videos im Prime Addon angeboten bekommen hatte, die alle „in Deinem Land nicht abspielbar sind“. Den Hinweis in den letzten Zeilen des Artikels hatte ich gelesen, aber mit dem Einstellen der allgemeinen Spracheinstellung in Verbindung gebracht.

    – Das Navigieren in Kodi zum Hinzufügen der Quellen und dann zum Installieren des eigentlichen Addons finde ich ziemlich schwierig zu überblicken. Vielleicht tun sich erfahrenere Kodi Anwender hier weniger schwer. Mir hätte der Hinweis geholfen öfter mal den Menüpunkt „..“ zu probieren, damit findet man dann schon irgendwann das was man sucht.

    Wie gesagt, das alles nur als Tipp was es mir persönlich noch leichter gemacht hätte. Das soll keine Kritik an dem echt schön gemachten Artikel sein.

    Viele Grüße, Herb

  39. Vielen Dank erstmal für der TOP-AddOn, darauf hab ich schon ewig gewartet! Läuft unter Kodi auf dem Raspi 2 erste Sahne!

    Zwei Probleme habe ich allerdings noch – eins sitzt vielleicht vor dem Pi.
    – Ich sehe alle Filme und Serien inkl. Cover, aber es werden mir keine Beschreibungstexte zu den Filmen angezeigt, egal welche Ansicht ich erzwinge. Bin ich blind? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
    In meiner Filmdatenbank möchte ich die Amazon-Filme eigentlich nicht sehen, deshalb hab ich die Datenbankaktualisierung abgeschaltet. Oder hab ich da einen Denkfehler und bekomme deshalb keine Handlungen geladen?

    – Auch bei mir tritt das Problem auf, dass wenn ich Pause gedrückt habe und den Film danach weiterlaufen lasse, Bildaussetzer, versetzter Ton und teilweise Komplettabbrüche folgen. Ein Neustart des Films ist dann meist die einzige Lösung. Zurückspulen funktioniert auch meistens nicht. (Springen im 2-Minuten-Takt schon).

    Grüße Chris

  40. Hi,
    hab das Plugin auf meinem Pi B+ installiert. Allerdings kommt jedes mal wenn ich versuche einen Stream zu starten die Fehlermeldung: „Wiedergabe nicht möglich. Ein oder mehrere Inhalte konnten nicht wiedergegeben werden. Für Details bitte Log Datei einsehen.“

    MfG und schonmal Danke im Voraus!

    Kann mir jemand sagen wo diese Log Datei zu finden ist oder an was das Problem liegen kann.

    • Das klingt nach nem Codec-Problem, genau die gleiche Fehlermeldung hab ich seit dem letzten Kodi-Update mit dem Radio-Plugin. Da kann ich keinen einzigen Webstream mehr abspielen. 🙁

      Schau mal das Log unter storage/.kodi/temp/kodi.log an, vielleicht findest Du da genauere Angaben zum Fehler…

  41. Vielen Dank für die tolle Anleitung.
    Zuerst habe ich die Installation am RasPI B+ mit altem OpenELEC/XBMC ausprobiert. Abgesehen davon, dass dort die Menüführung von der beschriebenen abweicht, hat alles einwandfrei funktioniert.
    Heute konnte ich das neue Gespann OpenELEC/Kodi am RasPI 2B installieren.
    Ergebnisse sind genauso zufriedenstellend wie zuvor.
    In beiden Fällen FullHD/10Mbps an einer 16Mbps-Leitung mit echten ~12Mbps.
    Der einzige Unterschied: RasPI 2 lässt sich viel flüssiger bedienen (na klar, ist auch ein 4kerner mit 1GB RAM – das macht schon was aus…).

    Getestete Versionen:
    — PI B+:
    XBMC (12.2 Git:d1002b4), Platform: Linux (OpenELEC (official) – Version: 3.2.4, 3.10.20 #1 PREEMPT Tue Nov 26 10:15:14 CET 2013 armv6l GNU/Linux)

    — PI 2B:
    Kodi (14.1 Git:b5dbdb5). Platform: Linux (OpenELEC (official) – Version: 5.0.3, 3.18.6 #1 SMP PREEMPT Tue Feb 10 19:26:14 CET 2015 armv7l GNU/Linux)

    Viele Grüße, arm7

  42. Moin an alle.
    Bin seit drei Tagen Besitzer eines RasPi 2 da ich keine Lust auf Amazon FireTV habe, aber gerne Prime Videos auf meinem Fernseher schauen will.
    Raspbian und OpenElec wurden installier und laufen einwandfrei, erste Addons sind auch installiert. Versuche nun grade das repository zu installieren und scheitere grade grandios daran, das ich /storage nicht finde. Habe die Datei auf nem USB Stick und komme nicht weiter. Kann mir jemand (bin absoluter Neuling was Raspis und Linus angeht) Schritt für Schritt erklären wie ich die Datei vom Stick auf den Raspi bekomme?
    Vielen Dank!!!!! Grüße Olli

    • Du musst die Datei nicht zwingend in /storage kopieren. Wenn Openelec den USB-Stick erkennst, kannst Du das Add-On auch vom USB-Stick aus installieren. Einfach „Add-On aus ZIP-Datei installieren“ auswählen und dann zum USB-Stick navigieren.

      Grüße Chris

  43. Hallo Zusammen,

    Ich bekomme beim installieren aus der .zip Datei die Fehlermeldung:

    “Addon verfügt nicht über die erforderliche Struktur“

    Ein Umkopieren auf die externe Festplatte hat nicht geholfen. Ich verwende OpenELEC 5.0.5.

    Hat jemand ähnliche Probleme?

  44. Vielen Dank ! Durch den Beitrag bin ich erst auf das amazon-plugin für kodi/pi aufmerksam geworden. Klasse. Habe vergangene Woche eine Probe-Mitgliedschaft bei prime gestartet und bis vorgestern hat alles super funktioniert.
    Seitdem kann ich nur noch die 5 freien Filme auswählen und das Menü Serien/Filme gibt es nicht mehr. Per Browser ist auf amazon alles verfügbar. Hat jemand ähnliche Probleme auf dem pi? Sieht für mich so aus als ob der Einlogvorgang nicht mehr funktioniert.

    (PS: Ich habe schon neu gestartet, neu Benutzer/Passwort eingegeben, aber die Filme/Serien sind nicht mehr verfügbar…)

    • Das passiert bei mir auch ab und zu, vermute bei einem einfachen Power-off ohne vorher korrekt heruntergefahren zu haben…
      Überprüfe in den amazon prime plugin Einstellungen, dass wirklich die Region DE ausgewählt ist.

  45. Hey,
    nach der Installation finde ich unter Optionen | Einstellungen | Addons | AddonScriptorDE’s Testing Repo | Video Addons nichts mit Amazon
    Ich hab ein Raspberry Pi 2 mit openelec 5.0.5.

    Hab Ihr ne Idee woran es liegen könnte?
    Danke.

    • Hey problem behoben. Hab den Beitrag von oromis überlesen. Das hilft:
      Einfach bei der Quelle c gedrückt halten und Aktualisierung erzwingen auswählen.

  46. Konnte das Addon erfolgreich über zip installieren und es scheint auch auf.
    ABER: Wenn man aufs Addon klickt, kommen nur 3 Punkte „…“.
    Außerdem ist im VIDEO Ordner kein entsprechendes Addon vorhanden.
    OpenElec (neuste Version) auf Raspi1.

    Was mach ich falsch?

      • Hallo. Ich habe auch das selbe problem. Bei mir erscheint im Addon Verzeichnis „aktiviert“ und wenn ich auf den Eintrag klicke seht „Add ons that are not(yet) available via the xbmc.org.repo“. Wenn ich die Taste „c“ klicke dann habe ich nur die Auswahl zwischen „aktualisierungen suchen“ und „addon information“ und kein „aktualisierungen erzwingen“. Kann mir jemand bitte helfen? Danke

  47. Hallo. Ich habe ein Problem bei der aktualisierung der Watchlist. ich bekomme den fehler: „Script fehler: amazon instant video“. Weiß jemand woran das liegen könnte? Die anderen Inhalte kann ich abspielen.

  48. LÖSUNG zum AKTIVIEREN des ADDONS:
    In der Hektik des Gefechts habe ich nicht ganz verstanden, wie man das Addon installiert bzw. zum Laufen bekommt, deshalb habe ich weiter oben gesagt, dass ich das Addon nicht finde.

    Hier was ich gemacht habe (OpenElec 5.0.5, Kodi, Raspi 1):
    Optionen–>Addons–>Weitere Addons–>AddonScriptosDE’s Testing Repo–>ENTER DRÜCKEN–>Video Addons–>Amazon Prime Instant Video–>INSTALLIEREN

  49. Hallo!
    Erstmal danke für die super Anleitung und die guten Tipps.
    Ich habe jetzt allerdings noch ein Problem. Nachdem ich die zip Datei „installiert“ habe, den Ordner habe ich auch aktualisiert, sodass ich Amazone Prime unter Video AddOns finde. Jedoch kann ich das nicht installieren weil „defekt“ dabei steht.
    Woran kann das liegen? hat irgendwer eine Idee?
    Danke für die Info!

    • Hallo Stefan, ich war die Tage leider recht eingespannt, daher habe ich das Blog schleifen lassen. Vor ein paar Tagen habe ich die Installation des Addons für einen Zeitschriften-Artikel wiederholt und hatte auch das Problem, dass sich das Addon nicht installieren ließ. Schuld dran war ein Fehler in der Paketquelle. Da hieß es dann abwarten und Tee trinken, bis auf der Serverseite wieder alles korrekt lief. Ich probiere heute Abend mal die Installation der Software. Vielleicht fällt mir was auf.

      Grüße
      Christoph

  50. Hey,
    danke für den Tipp!
    am Anfang hat das Addon wunderbar funtkioniert, aber seit neuestem kann ich mich nicht mehr auf mein Amazon Prime Konto einloggen.

    hat vielleicht jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?

    • Hast recht.
      Der Script-fehler taucht unter Kodi inzwischen auf… Unter Gotham funktionierts noch, deswegen hab ich umgerüstet
      Einfach auf Gotham umstellrn und es läuft wirder

  51. Habe es gestern dank dieser Anleitung installiert.
    Problem. Das Bild hat links und rechts schwarze Balken, muss also vergrößert bzw. gestreckt werden. Allerdings funktioniert das auch nicht bis ganz zum Rand von TV 🙁

    Kann das jemand nachvollziehen bzw. lösen?

  52. Danke für die Klasse Anleitung!
    vor ein paar Jahren war das der Grund weswegen ich mir einen raspberry zugelegt habe!

    Jedoch stehe ich auch wie manch anderer auf dem Schlauch, sobald es daran geht das eigentlich Addon zu Installieren.
    Mit Zip Datei Quelle hinzufügen klappt, angezeigt wird’s auch. C bei der Quelle drücken um Aktualisierung zu erzwingen, jedoch bleibt der Ordner trotzdem leer.

    Irgendwelche Ideen was ich noch so falsch machen kann? 😀

  53. Hallo Christoph,

    Ist es möglich mit dem raspberry und Amazon Prime einen Mehrkanalton auszugeben? Am besten über coax. Habe gesehen das es eine „Soundkarte“ für den raspberry gibt.
    Mit einem Windows PC ist mir das nicht gelungen. Daher die Frage ob ich meine Himbeere wieder umfunktionieren soll 😉

    Danke!

  54. Super Addon! Allerdings gehen seit einiger Zeit die Movie-Watchlist nicht mehr (Script-Fehler), TV Shows laufen einwandfrei.
    Und seit heute (23.3.2015) spielt das Addon gar nichts mehr ab. Man kommt bis zu dem Punkt, wo man die Wiedergabequalität auswählen kann, aber das Video kommt nicht. Will uns Amazon etwa aussperren?

  55. Vielen Dank für die Zusammenstellung! Hab fest vor das auszuprobieren, aber bin noch am Sammeln von Infos.

    Bezüglich Silverlight und Flash schreibt bei
    http://www.tutonaut.de/anleitung-amazon-prime-instant-video-kodi-xbmc-einrichten.html
    MaxMusterMann am 24.02.15:
    Amazon wechselt automatisch auf Flash, sobald ein Linux sich zu ‘erkennen’ gibt.
    Hierfür das Python Script ‘default.py’ des Plugins öffnen und nach der Deklaration der Variablen ‘UserAgent’ suchen. Die Zeichenkette dann durch z.Bsp. diese hier ersetzen:
    “Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:35.0) Gecko/20081216 ) Firefox/35.0″. Nun bei Amazon wieder auf ‘Silverlight’ stellen.

    Kannst Du hierzu was sagen?

  56. Vielen Dank für die Zusammenstellung! Hab fest vor das auszuprobieren, aber bin noch am Sammeln von Infos.

    Bezüglich Silverlight und Flash schreibt bei tutonaut.de
    MaxMusterMann am 24.02.15:
    Amazon wechselt automatisch auf Flash, sobald ein Linux sich zu ‘erkennen’ gibt.
    Hierfür das Python Script ‘default.py’ des Plugins öffnen und nach der Deklaration der Variablen ‘UserAgent’ suchen. Die Zeichenkette dann durch z.Bsp. diese hier ersetzen:
    “Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:35.0) Gecko/20081216 ) Firefox/35.0″. Nun bei Amazon wieder auf ‘Silverlight’ stellen.

    Kannst Du hierzu was sagen?

  57. Vielen Dank für die Zusammenstellung! Hab fest vor das auszuprobieren, aber bin noch am Sammeln von Infos.

    Bezüglich Silverlight und Flash schreibt bei tutonaut.de
    MaxMusterMann am 24.02.15:
    Amazon wechselt automatisch auf Flash, sobald ein Linux sich zu ‘erkennen’ gibt.
    Hierfür das Python Script ‘default.py’ des Plugins öffnen und nach der Deklaration der Variablen ‘UserAgent’ suchen. Die Zeichenkette dann durch z.Bsp. diese hier ersetzen:
    “Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:35.0) Gecko/20081216 ) Firefox/35.0″. Nun bei Amazon wieder auf ‘Silverlight’ stellen.

    Kannst Du hierzu was sagen?

  58. Hi Leute,
    erstmal danke für die Arbeit die du dir mit dem Tutorial gemacht hast. Es funktioniert soweit alles ganz gut. Allerdings habe ich ein seltsames Problem:
    Alle Filme und Serien die ich bis jetzt versucht hab gingen ohne Probleme. Nur „Gossip Girl“ will einfach nicht auf dem Raspberry Pi. Könnt ihr das mal bei euch versuchen und gucken ob ihr das gleiche Problem habt. Unter Windows im Browser geht alles ohne Probleme…also kann es nicht an der allgemeinen Verfügbarkeit liegen. In der Log steht nur:
    „11:03:51 T:1969270784 WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    11:03:51 T:1654649920 NOTICE: Thread DVDPlayer start, auto delete: false
    11:03:51 T:1654649920 NOTICE: Creating InputStream
    11:03:51 T:1595929664 NOTICE: Thread CMMALRenderer start, auto delete: false
    11:03:52 T:1654649920 ERROR: Closing connection: NetStream.Failed“
    also nicht wirklich hilfreich. Danke schonmal

  59. Hey,
    Bei mir läuft die Kombination Raspi 2, Openelec und Amazon Prime Video auch leider nicht flüssig. Weiß jemand an was das liegen könnte?
    Gruß

  60. Amazon Zugangsdaten einer Fremdapp anvertrauen und
    sich später über nicht selbst getätigte Einkäufe wundern… Ja nee is klar! 😉

  61. Ich habe jetzt versucht mit Raspi1 und Raspi2 in den aktuellen openelec-Versionen das Amazon-Addon zu installieren. Steht auch im AddOn Verzeichnis auf aktiviert. Wenn ich es jedoch „ausführen“/“konfigurieren“ möchte sind diese Optionen ausgegraut.
    In der Beschreibung steht „Addons and update that are bot (yet) available via the xbmc.org repo. Auf einer älteren openelec-Version mit Raspi1 läuft es problemlos.
    Sind die aktuellen Versionen nicht mehr kompatibel?

  62. Hallo,
    habe nach wie vor der Problem, dass die Movie-Watchlist nicht funktioniert, die TVShow-Watchlist funktioniert tadellos. Hier die Fehlermeldung aus dem Kodi.log:
    ERROR: GetDirectory – Error getting plugin://plugin.video.prime_instant/?mode=listWatchList&thumb&url=http%3a%2f%2fwww.amazon.de%2fgp%2fvideo%2fwatchlist%2fmovie%2f%3fie%3dUTF8%26show%3dall%26sort%3dDATE_ADDED_DESC&videoType
    ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.prime_instant/?mode=listWatchList&thumb&url=http%3a%2f%2fwww.amazon.de%2fgp%2fvideo%2fwatchlist%2fmovie%2f%3fie%3dUTF8%26show%3dall%26sort%3dDATE_ADDED_DESC&videoType) failed
    Woran kann es liegen?

  63. Ich kann das addon zwar installieren aber es startet dann nicht. Ich bekomme nur die Meldung Skript Fehler.

    Kann mir evtl jemand helfen?

    • ich schließe mich an. Ich habe auch seit dem heutigen Kodi Update einen Script Fehler und kann keine Streams mehr starten. Hat jemand bereits eine Lösung für das Problem ?

  64. Hallo, gleiches Problem.
    Mal kann ich unter Openelec/Video/Addon – Film oder Serie auswählen, mich für einen Film entscheiden und er läuft, oder läuft halt nicht.

    „Sript Fehler Amazon Prime Instand Video“

    Verschiedene Filmrubriken probiert.
    Egal ob WLAN oder LAN

    vor einer Woche installiert und wenn es läuft nur ruckelig.

    Nehme gerne dankbar Ratschläge an.

    Danke!

  65. Hallo, gleiches Problem.
    Mal kann ich unter Openelec/Video/Addon – Film oder Serie auswählen, mich für einen Film entscheiden und er läuft, oder läuft halt nicht.

    „Sript Fehler Amazon Prime Instand Video“

    Verschiedene Filmrubriken probiert.
    Egal ob WLAN oder LAN

    vor einer Woche installiert und wenn es läuft nur ruckelig.

    Nehme gerne dankbar Ratschläge an.

    Danke!

    • Tja, nun kommt der Script Fehler nicht mehr, und ich kann alles aufrufen.
      Das Problem ist (und ich habe ja erstmals vor ein paar Tagen installiert) ich würde Jahre brauchen einen Film anzusehen.
      Zeit gestoppt..
      10 Sekunden läuft ein Film, dann über eine Minute Standbild und nachladen, dann wieder 10 Sekunden Film.
      Habe das mit verschiedenen Filmen getestet und zu unterschiedlichen Tageszeiten. Außerdem das ARD Addon installiert, Berichte aufgerufen…
      Gleiches Erscheinungsbild.
      Gilt bei WLAN und LAN (1,5 Meter Netzwerkkabel zum Fritz Router 7390)

      Habe gelesen, bei jemanden hat es geholfen den Router zu „entschleunigen“.
      Was macht man nicht alles aus Verzweiflung, also von 1000Mb auf 100 runter und…. genau das gleiche !
      Auch soll es jemanden geholfen haben, die Auflösung des Amazon Addons von 1028 x 10000 runter zu setzen… mir nicht!

      Kann es sein, dass es ein Fehler war, von openelec 5.0.7 auf Nachfrage auf 5.0.8 zu updaten ?
      Sollte man es mit 5.0.7 nochmals testen?

      Schade, mir sind nun die Testideen ausgegangen und wäre für Tipps dankbar.
      Schönes Wochenende
      Flo

  66. Gleiches Problem mit dem „Script Fehler“, aber erst seit heute!
    Ansonsten rennt die Box bei mir und ist eine wahre Bereicherung des multimedialen Genusses. 😉

  67. Hallo,

    seit dem letzten Update (muss wohl das Amazon Plugin sein…)

    bekomme ich auch manchmal den Script-Fehler, manchmal nicht… man kann mal schauen und immer öfter verzweifelt man…

    Ich habe im Log-File folgende Passage gefunden, ob das die Ursache ist und was man tun kann…. keine Ahnung:

    18:57:06 T:1600701504 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : –>Python callback/script returned the following error<–
    – NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type:
    Error Contents: list index out of range
    Traceback (most recent call last):
    File „/storage/.kodi/addons/plugin.video.prime_instant/default.py“, line 1078, in
    playVideo(url, selectQuality==“true“)
    File „/storage/.kodi/addons/plugin.video.prime_instant/default.py“, line 628, in playVideo
    content = opener.open(‚https://’+apiMain+‘.amazon.com/cdp/catalog/GetStreamingUrlSets?version=1&format=json&firmware=WIN%2011,7,700,224%20PlugIn&marketplaceID=’+urllib.quote_plus(matchMID[0])+’&token=’+urllib.quote_plus(matchToken[0])+’&deviceTypeID=’+urllib.quote_plus(matchDID[0])+’&asin=’+videoID+’&customerID=’+urllib.quote_plus(matchCID[0])+’&deviceID=’+urllib.quote_plus(matchCID[0])+str(int(time.time()*1000))+videoID).read()
    IndexError: list index out of range
    –>End of Python script error report<–

    Ach ja… mal funktioniert die Watch-List (nachdem sie vorher immer funktioniert hat) und immer öfter ist sie leer, obwohl mir bei Auswahl einer Serie z.B. "aus der Watchlist entfernen" angeboten wird,

    Leicht genervte Grüße in die Runde und mit der Hoffnung, dass jemand eine Idee hat…

  68. Tja, nun kommt der Script Fehler nicht mehr, und ich kann alles aufrufen.
    Das Problem ist (und ich habe ja erstmals vor ein paar Tagen installiert) ich würde Jahre brauchen einen Film anzusehen.
    Zeit gestoppt..
    10 Sekunden läuft ein Film, dann über eine Minute Standbild und nachladen, dann wieder 10 Sekunden Film.
    Habe das mit verschiedenen Filmen getestet und zu unterschiedlichen Tageszeiten. Außerdem das ARD Addon installiert, Berichte aufgerufen…
    Gleiches Erscheinungsbild.
    Gilt bei WLAN und LAN (1,5 Meter Netzwerkkabel zum Fritz Router 7390)

    Habe gelesen, bei jemanden hat es geholfen den Router zu „entschleunigen“.
    Was macht man nicht alles aus Verzweiflung, also von 1000Mb auf 100 runter und…. genau das gleiche !
    Auch soll es jemanden geholfen haben, die Auflösung des Amazon Addons von 1028 x 10000 runter zu setzen… mir nicht!

    Kann es sein, dass es ein Fehler war, von openelec 5.0.7 auf Nachfrage auf 5.0.8 zu updaten ?
    Sollte man es mit 5.0.7 nochmals testen?

    Schade, mir sind nun die Testideen ausgegangen und wäre für Tipps dankbar.
    Schönes Wochenende
    Flo

  69. Hallo,

    ich komme aus dem Urlaub zurück und bekomme plötzlich auch den Script Fehler und meine Watchlist ist leer 🙁 Vorher lief wochenlang alles Problemlos 🙁

    Auch ein downgrade auf 5.07 brachte nichts. Hat jemand eine Idee? Warum passiert das ausgerechnet, wenn das TV-Programm so schlecht ist?

  70. Schade… hier auch.
    Habe mein Raspi 2 gerade seit zwei Wochen, ab 5.0.6 installiert.
    Amazon Prime Video lief seit einer Woche problemlos, dank dieser Anleitung.

    Jetzt seit gestern Script-Fehler.
    Musste für die „Kinderbespaßung“ nun wieder auf meinen Sony BDP ausweichen. 🙁 Da läuft es.

    • Hab in den Addon Einstellungen mit den Bitraten rumgespielt. Hatte von vorne herein 720p eingestellt und immer wieder mal stottern / puffern gehabt. jetzt habe ich auf 4000 Bitrate runtergestellt und es läuft flüssig..

  71. Moin zusammen,

    ich schließe mich an, das Addon hat über einen Monat tadellos funktioniert, seit gestern geht es gar nicht mehr…
    Die ganze Zeit kommt nur Skript-Fehler!
    Falls das Log-File benötigt wird, dass kann ich gerne noch hochladen..

    Kann nicht irgendjemand helfen?

  72. Bei mir auch – seit gestern Mittag funktioniert das Plugin wieder. Kann es sein, dass von Seiten Amazon etwas verändert wurde, sodass das Skript nun nicht mehr kompatibel ist?
    Zum Glück kommt bei mir bald der FireTV-Stick, dann kann ich fröhlich weiterschauen. Aber das Problem würde mich trotzdem interessieren.

  73. Versuche auch seit ca. 2 Tagen das Addon wieder zum laufen zu bekommen.
    Ich kann alles auswählen nur bei der Streamauswahl für die geschwindigkeit
    , ich habe es auf ASK eingestellt kommt Script fehler.
    Daß die Zugangsdaten in der APP nicht mehr gespeichert werden können finde ich auch nicht gut. es hat ca. 6 Wochen funktioniert… nun nicht mehr..
    sehr schade.
    Habe mir den PI 2 extra dafür gekauft.

  74. Hi,
    ich habe das Problem, dass bei 10000kb/s ca. 10 Minuten der Stream sauber läuft und dann hält er an und buffert, dann passiert das alle 30s. wenn ich Kodi restarte kann ich 5 Min. weiter gucken und dann dasselbe Spiel.
    Die Webverbindung läuft per 1GBit LAN über 50MBit VDSL2, probiert zu verschiedenen Zeiten bei verschiedenen Streams. 6000KB/s läuft anstandslos durch.
    Hat das noch jemand beobachtet? Was kann man tun wenn man die höchste Auflösung sehen will?

    • Hab leider das selbe Problem seit gestern und konnte noch nichts in Erfahrung bringen warum, dass so ist.

      Über Hilfe würde ich mich freuen.

  75. Also ich konnte gestern (vor ca. 2 Wochen hats noch gefunzt) auch keine Streams mehr öffnen (Skript-Fehler …). Hatte noch OpenElec 5.0.2 installiert. Nach dem Fehler auf die aktuelle 5.0.8 aktualisiert, hat nichts gebracht. Aber mir war irgendwie schon klar, daß es am Addon vermutlich liegt.

    Nach der Arbeit werd ich mir mal diese default.py anschauen, runterladen geht wohl nur, wenn man sich im Forum registriert, mir wird zumindest beim anklicken der Datei der Zugriff verweigert.

    Aber wenns nur ne Python-Datei ist, kann man die ja auch editieren, im Forum steht ja direkt dabei, was man ändern muß. Werd ich nach der Arbeit mal probieren 🙂

  76. Hallo,
    Echt klasse das es jetzt Instant video für den Pi gibt und auch eine tolle Anleitung.
    Ich habe nur ein Problem. Die Installation mit Hilfe der Anleitung hat super geklappt.
    Allerdings sobald ich einen Stream abspielen will kommt der Fehler „eine oder mehrere Datein konnten nicht abgespielt werden.“ und unten in der Ecke ploppt die Meldung „Script Fehler“ auf. Kann mir da jemand helfen ?

  77. Hallo soweit hat alles geklappt aber bei mir kommt kein Fenster um mich einzuloggen, ich werde dazu einfach nicht aufgefordert hab auch schon versucht den Cache zu löschen aber ohne erfolg 🙁 ich hoffe mir kann jemand dabei helfen…. Danke im Vorraus 😀

    • Ich habe das identische Problem, bei mir kommt einfach kein Login Fenster.
      Habe Win7 mit Kodi 15.0 alpha

      @RSA23: Welche Version verwendest Du? (evtl. reicht es auf die letzte Stable zu gehen)

  78. Selbes Problem hier…habe alle möglichen Variationen die hier (und in anderen Foren beschrieben sind) ausprobiert um ein Loginfenster zu erhalten.

    Beim Aufruf von Prime springt er aber immer direkt zur Auswahlmenü Watchlist…etc.

    Habe die OpenELEC Version 5.95.1 – könnte es sein, dass es mit dieser Version nicht funktioniert?

    Danke für Eure Antwort.

    Schöne Grüße
    Manu

        • Nachtrag vom Nachtrag 🙂

          also um das „Prime“-Problem zu konkretisieren:

          Wenn ich versuche einen Film „zu holen“ bekomme ich die Meldung:
          Du bist nicht eingeloggt ! Überprüfe die Zugagsdaten…

          Nun konnte ich die noch nirgends (es öffnete sich kein „LogInFenster“ eingeben.

          Weiß jemand Rat ?

          Erklärend, – ich bin ein absoluter „Rasberry & OpenElec – Neuling, – vielleicht muss i ja irgendwo noch ein „Häckchen“ setzen … 😉

  79. Geht bei mir auch nicht, alles probiert sogar Deinstallation, Sprache, Cache, Neustart kann mich einfach nicht einloggen…

  80. Bei welchem Addon habt ihr denn das Problem? Bei dem von AddonScriptorDE? Ich verwende seit einiger Zeit das Addon von lordk und hab damit eigentlich keine Probleme mehr. Schaut mal in den Beitrag von oxpox.

  81. Hi,

    ich kann nirgendwo meine daten eingeben. Selbst die Umstellung auf DE -> US -> DE bringt nichts. es kommt nirgendwo ein fenster zum eingeben der logindaten.

    Wisst ihr was ich tun kann?

  82. Bei mir funktioniert es jetzt, mit Win7 und Kodi14.2, das Addon ist von lordk.

    . Mit dem anderen Addon erhalte ich keinen Login.
    . Und unter Kodi15 beta wird das Addon von lordk als inkompatibel angezeigt.

    Ich glaub ich habe jede Kombination ausprobiert…

    @kev: Für eine saubere Installation habe ich die vorherige Kombinationen immer vollständig deinstallieren müssen. Ansonsten hatte ich immer alte addons noch im System.

  83. Hallo, habe mir eben das Addon installiert und bin genau nach dieser Anleitung vorgegangen. Nur leider finde ich nirgends ein Anmeldefenster. Ist auch alles auf deutsch eingestellt. Hat noch jemand einen Tip? Habe auch bereits das Addon neu installiert, sowie das komplette System nochmal neu installiert.

  84. Hallo Spezialisten.

    habe mir auch das amazon addon von lordk installiert.
    Hat auch alles Funktioniert. 3 komplette Staffeln ca 52
    sendungen angeschaut ohne Probleme. So nun kommt
    eine meldung das der Cache voll wäre, im Amazon Addon
    habe ich schon cache leeren gedrückt keine änderung.
    filme stocken und brauchen ewig zum laden. wo ist der cache
    ordner zu finden um ihn manuell zu löschen, oder gibt es einen
    anderen lösungsweg. Kann ich den Cache ort ändern ????

    danke mal gruß Boucheron
    ach falls es jemand wissen muß es ist ein dualcore mit 2,8 ghz
    4 gig ram 1gig HD grafik und 60gb SSD da ist XBMC installiert
    + (2×2 gb HDD die werden nur als speicher benutzt)

  85. Hallo Christoph,

    leider funktioniert das Plugin seit gestern Abend nicht mehr.
    Nach einer Folge einer Serie, die ich schuate, wollte er für die nächste Folge E-Mail und PW haben.
    Ich gab diese erneut ein, aber ich kam nicht mehr in meine Watchliste, sondern sah 4 Serien zur Wahl, die ich nie bestellt habe.
    Irgendwas hat Amazon wohl geändert… 🙁
    Schade, schade, denn mit dem Addon machte Prime richtig Spaß. Absolut flüssige Wiedergabe.
    Aber jetzt ist die Watchlist nicht mehr erreichbar.
    Bitte, bitte schau mal, was da los ist…

    Gruß
    Roland

  86. Hallo zusammen,

    ich habe Gestern das Plugin sauber installiert. Beim Start des PlugIns kommt auch die Abfrage nach E-Mail und Passwort. Nur scheint es so, als ob ein Login nicht möglich ist. Meine Login-Daten werden ignoriert oder nicht angenommen. Habe auch schon mein Amazon-PW geändert und mit diesem erneut probiert. Funktioniert nicht.

    Gibt es dafür eine Lösung?

    • Update*

      Habe am gleichen Abend das Ganze nochmals installiert. Das Repository von lordk. Dann über dieses Repository das Amazon-Addon eingespielt.

      Eingabemasken zur Anmeldung kamen wie gehabt. Login hat erst wieder nicht funktioniert.

      -> Bin dann in meinen Amazon-Account, hab PW erneut geändert. Habe mich dann ausgeloggt und mich erneut eingeloggt. Hier kam bei Amazon komischerweise eine erneute „doppelte“ Aufforderung das PW einzugeben + Captcha.

      Danach wieder in Kodi gegangen und einen erneuten Login-Versuch unternommen. Et voila, seit dem bin ich drin.

      Vermutlich hatte das mit der doppelten Bestätigung des PW bei Amazon zu tun, welches das Amazon-Plugin in Kodi nicht durchführen konnte. Vielleicht war es aber auch nur Zufall 🙂

  87. Ich kann die aktuellen Probleme nachvollziehen: OpenELEC 5.0.8 frisch auf einem RasPi2 installiert. Amazon-Addon über das von oxpox genannte lordk-Repository eingespielt (siehe Kodi-Forum). Beim Start des Addons erscheint das Login-Fenster, Daten eingeben… Kodi meldet Skript-Fehler bzw. das Addon meldet man sei nicht eingeloggt. Ich bin dran…

  88. Hallo Christoph,

    ich habe hier noch eine etwas ältere Version XBMC auf
    einem selbstgebauten HTPC 12.02 Software mit Ubuntu
    und das Amazon Addon von Lordk Läuft bei mir.
    Zumindest bis auf den weiter oben beschriebenen Cache
    fehler von mir. Ich kann also nur sagen das das Addon
    von Lordk Funktioniert, mit der Anmeldung
    bei Amazon als auch die Watchliste. Komischerweise ist der
    Cache Fehler jetzt weg schau schon die 12 Episode von Being
    an ohne Ruckler oder aussetzer komisch.

    gruß Boucheron

  89. Hi,

    Hoffe es kann mir jmd helfen, habe das Problem mit der Anmeldung bei Amazon Prime , das ,Add ob könnte ich problemlos installieren aber er frägt mich nich nach meinen nutzerdaten . Die Sprache habe ich schon mehrmals umgestellt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Stefan

  90. Hallo Chrisoph,

    könntest du mir sagen wo das amazon addon seinen cache hat oder ablegt
    das mit dem Löschen scheint immer noch nicht zu funktionieren.
    Oder befindet sich der Media cache wo anders ??? habe in der advancedsettings.xml folgendes eingetragen leider lässt es sich hier nicht korrekt eintragen

    network
    buffermode 2 /buffermode
    cachemembuffersize1572864000cachemembuffersize
    readbufferfactor30/readbufferfactor
    /network

    dadurch ist es zwar besser geworden aber nach ein paar std hängt wieder alles.

    hast du einen Tip.

    gruß Boucheron

  91. Bei mir erschienen bei den Serien immer leere Listen, habe jetzt nochmal lordks version neu installiert, musste auch 2mal Login und PW eingeben, scheint jetzt zu funktionieren, habe aber (ohne zu wissen, wie das funktioniert) aus der Repo von lordk auch den Proxy Dienst mit installiert und bei den Einstellungen im eigentlichen Addon dann mit angegeben… hmm…

  92. habt ihr evtl. ne lösung:
    gestern alles frisch auf nem raspi 2 installiert –> raspian (debian wheezy), dann kodi (über apt-get install, also version 14.2)
    und das addon von lordk.

    login abfrage kommt

    aber wenn ich das addon starte sehe ich ca. 10 „serien“ (??) von amazon.

    keine watchlist, filme, usw usw. (die konnte ich vorher mal sehen, weil ich da eine alte version vom addon installiert hatte. da ging halt der login nicht, aber die „Auswahl“ im Addon war umfangreicher 😉 )

    gestern abend noch lange was probiert, aber leider keine lösung gefunden 🙁
    (cache und cookies löschen über das addon hat auch nicht geholfen, außer jedes mal neuanmeldung 😉 )
    wenn’s gar nicht hilft werde ich heute abend nochmal alles neu auf ne sd-karte schieben, vielleicht auch mal OpenElec bzw. XBian versuchen.

  93. Hallo zusammen,

    Amazon Prime funktioniert zwar nun prinzipiell auf meinem Raspberry, allerdings zeigt er die Folgen nur unvollständig oder gar nicht an. Filme laufen problemlos.

    Beispiel: Vikings Staffel 1 findet er zwar „Initiationsriten“ aber keine der folgenden Folgen und auch die weiteren Staffeln sind leer.

    Hat wer ne Idee, woran das liegen kann?

    VG, Oli

  94. Hallo,

    Prime mit xlordkx hat mir schon einen Monat Freude bereitet. Nun musste ich das Amazon PW ändern – wie kann ich das für das Login notwendige PW im xlordkx Addon ändern?

  95. Hallo zusammen,
    bin Neueinsteiger was den PI betrfft.
    Habe Kodi auch zum laufen bekommen, streamen etc. funktioniert alles wunderbar.
    Amazon laüft auch aber leider nur in SD.
    Habe alle Einstellungen vorgenommen, auch bei Amazon. Aber leider kein HD. Hat da jemand einen Tip für mich?
    Wäre echt dankbar

  96. Hallo,
    kann es sein, dass das Amazon Prime AddOn seit neuestem nicht mehr funktioniert? Bis vor einer Woche ging alles (auf Kodi Isengard) und jetzt – ohne sonst irgendeine Änderung – werden nur noch Symbole für „Ordner rauf“ angezeigt.
    EckartS

  97. Hallo, habe heute das Amazon addon installiert. Hat alles super geklappt, ich konnte mich anmelden und kann auch alles sehen. Doch wenn ich ein Film starten möchte kommt eine Fehlermeldung wo näheres in der Log Datei stehen soll. Wo finde ich diese Log Datei und kann mir jemand bei dem Problem helfen?

  98. hmm
    mal ne frage am rande,
    bei mir funktioniert die Wiedergabe nicht, ist adobe flash für Kodi zwingend notwendig ?
    da hätt ich ein Problem damit, weil ich das nicht umstellen kann (Österreich)

  99. Hi,
    erstmal vielen Dank für die Anleitung.
    Aber ich fürchte, es gibt eine Problem: Wenn ich das richtig sehe, kann man bei Amazon das Format nicht mehr auf „flash“ umstellen. Das ist zwar eigentlich begrüßenswert, da inzwischen auch Adobe selbst von flash abrät, aber im konkreten Anwendungsfall natürlich blöd… Ist schon abzusehen, ob es Auswege gibt, so dass man kodi wieder mit Amazon Prime Video sehen kann?
    Viele Grüße,
    Michael

    • Ok, ich hätte auch erst lesen können, dann fragen. Wenn ich das richtig verstehe, wird das wohl nix mehr mit Amazon Prime auf dem Raspi. Also werde ich meine 30-Tage-Umsonst-Prime-Mitgliedschaft wohl nicht verlängern…
      Viele Grüße,
      Michael

        • Hallo,

          Ich mische mich jetzt auch mal ein: Grundsätzlich läuft Kodi auf dem Pi2 ja wunderbar (sogar mit Live TV vom USB-Stick). Deshalb habe ich so überhaupt keine Lust mir irgendetwas von Amazon zu kaufen, was auch noch nicht mal mehr open source ist.

          Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn noch eine Lösung gefunden würde.

          @Christoph: Wie organisierst Du denn Deinen momentanen Medienkonsum eigentlich????
          Micha

  100. Hi Christoph,

    erst mal danke für die ausführliche Anleitung. Das hat bestimmt Mühe gemacht (sieht mal so aus 😉 ).
    Könntest du vielleicht am Anfang der Seite einen Vermerk anbringen, dass diese Methode aktuell nicht mehr zum gewünschten Zeil führt. Ansonsten geht es anderen wie mir, die deine prima Anleitung ohne Erfolg durchackern und erst Stunden später in den letzten Kommentaren lesen, dass es nicht mehr funktioniert.
    Erspart einem den Selbstzweifel und das Haareausraufen. 😉

    Gruß
    Frank

  101. Hallochen,

    vielen Dank erstmal für dieses tolle Tutorial 🙂
    Ich habe nur 1 Problem: Es klappte die Installation (supi 🙂 ), es klappt die Anmeldung ( noch besser 😉 ) ABER wenn ich auf Genres gehe ist nix zum auswählen da und wenn ich in der Suche einen Film bzw ne Serie reinschreibe findet der gute Pi auch nix. Habe ich etwas vergessen zu installieren oder etwas falsch eingestellt? Oder habt ihr alle das Problem?

    Mit freundlichen Grüßen

  102. Danke für das Super Tutorial.. konnte es einwandfrei installieren…

    habe allesdings auch das oben genannte Problem von Franz beschrieben, allerdings kommt bei mir nicht mal ein Anmeldefenster um mich einloggen zu können…

    Danke & Grüße
    Peter

  103. Hallo,

    hat jemand von euch noch jemand das Problem, dass der Pi nach dem Start (in den ersten 1-2 Minuten) auf einmal kein Signal mehr sendet und der Fernseher ausgeht bzw. schwarz wird?

    Ich muss das Gerät dann immer 3-4 mal starten, bevor es wirklich funktioniert.
    Das nervt momentan tierisch, sonst funktioniert alles wunderbar.

    Habe nebenbei auch noch den Dualboot mir RacalboxOS installiert…

    Grüße Sidekick1

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein