Der kostengünstige Mini-Computer Raspberry Pi dient ja bekanntlich zusammen mit der Mediacenter-Sofware Kodi bei vielen Leuten als Unterhaltungszentrale. Der RasPi spielt lokal oder auf einem NAS abgespeicherte Medien ab, streamt problemlos Videos von Video-Plattformen wie YouTube, Vimeo oder das kostenlose und trotzdem legale Streaming-Portal Netzkino und nimmt auch vom Handy gestreamte Filme entgegen. So macht der RasPi jeden Fernseher zu einem Smart-TV. Ich für meinen Teil bin seit Jahren mit OpenELEC sehr zufrieden. Nun gibt es jedoch eine kleinen Haken: Populäre Video-on-Demand-Dienste wie Netflix, Watchever und Amazon Video lassen sich nicht einbinden. Für Amazon gab es mal eine Lösung, die in der Zwischenzeit allerdings ihren Geist aufgegeben hat. Mit LibreELEC und Kodis neuem InputStream-Interface lässt sich jedoch Amazon Prime Video wieder auf einem Kodi-RasPi nutzen — besser als jemals zuvor.

Hinweis: Für das Projekt benötigt ihr einen Raspberry Pi 2 oder einen aktuellen RPi3. Die üblichen Kodi-Distributionen wie OpenELEC, OSMC oder eben das neue LibreELEC gibt es zwar auch für die RasPis der ersten Generation. Allerdings gibt es für den ARMv6-Prozessor des ersten RasPi kein Widevine-Version, die auf dieser Architektur läuft. Diese gibt es nur für die ARMv7- und ARMv8-Prozessoren im RPi2 und RPi3. Somit scheiden die ersten RasPis als Amazon-Prime-Video-Client aus.

Bevor ich mit einer Installationsanleitung starte, kurz ein paar Hintergrundinformationen: Kodi bekommt mit der sich in Entwicklung befindlichen Version 17 aka Krypton einige tiefgreifende Änderungen spendiert. Auf den ersten Blick fällt die komplett überarbeitete Oberfläche auf, doch unter der Haube passiert die eigentliche Magie: Kodi 17 arbeitet mit einem neuen Videoplayer, der über ein InputStream-Erweiterung beliebige Videosignale entgegen nehmen kann. Dies öffnet nun Erweiterungen wie dem Amazon Prime Instant Video die Möglichkeit das Videosignal durch einen Decodierer zu jagen. Dieser wird benötigt, da Amazon (sowie Netflix und Co.) den Stream mit Widevine verdongeln, sodass man ihn ohne den richtigen Browser oder Player nicht abspielen kann.

Kodi bekommt mit der Version 17 eine komplett neu gestaltete Oberfläche.
Kodi bekommt mit der Version 17 eine komplett neu gestaltete Oberfläche.
Dem Kodi-Player unterliegt mit Input Stream eine neue Technologie.
Dem Kodi-Player unterliegt mit Input Stream eine neue Technologie.

Unter Linux lassen sich die VoD-Dienste ohne großen Aufwand mit Chrome als Browser nutzen, da dieser das Widevine-Plugin von Haus aus mitbringt. Nun gibt es allerdings Chrome nicht für ARM-basierte Systeme wie den Raspberry Pi. Somit fehlt auch Kodi-Distributionen wie OpenELEC, OSMC und Co. eine Möglichkeit die Videostreams zu decodieren, hier macht nun aber Googles Chromium OS die Tür wieder auf. Chromebooks arbeiten in der Regel mit ARM-Prozessoren und Google möchte, dass Netflix und Co. auf diesen Geräten funktioniert. Lange Rede, kurzer Sinn: Kodi 17 erlaubt durch den neuen Videoplayer, das InputStream-Plugin zusammen mit der Widevine-Bibliothek libwidevine aus Chromium OS das Abspielen von Amazon Prime auf dem RasPi.

LibreELEC forkt OpenELEC

In den vergangenen Monaten gab es in der OpenELEC-Community einige Querelen, die damit endeten, dass eine Reihe von Entwicklern das Handtuch schmissen und mit LibreELEC ein neues Projekt gestartet haben. Die Ziele fasst das neue LibreELEC-Team auf seiner Webseite zusammen: Man möchte langfristig eine Foundation gründen, ein gewähltes Projekt-Board soll das Projekt steuern, es soll einen festen Release-Zyklus geben und noch einige Punkte mehr. Aktuell gibt es LibreELEC in der Version 7.0, die Grunde aus einem Fork von OpenELEC 6.0 besteht, mit den kommenden Versionen möchte sich LibreELEC dann vom Vorgänger lösen.

LibreELEC ist ein Fork der bekannten Kodi-Distribution OpenELEC.
LibreELEC ist ein Fork der bekannten Kodi-Distribution OpenELEC.

Warum nun aber LibreELEC und nicht OpenELEC verwenden? Der Grund dafür liegt darin, dass mit Milhouse ein bekannter Kodi- und OpenELEC-Entwickler die Seiten gewechselt hat, der in der Vergangenheit regelmäßig Testbuilds bestehend aus Kodi 17 inklusive dem InputStream-Plugin gebaut hat, sodass sich das System sehr leicht aufsetzen lässt. Seine Builds gibt es weiterhin, allerdings basieren diese eben nun auf LibreELEC, sodass ich nun diese Kodi-Distribution für das Projekt „Amazon Video auf dem Raspberry Pi“ empfehle. Im Endeffekt werdet ihr kaum einen Unterschied spüren, da auch diese Testbuilds noch zu großen Teilen auf OpenELEC aufbauen.

RasPi mit LibreELEC installieren

LibreELEC bekommt ihr wie gewohnt als Imagedatei, die improvisierte Download-Seite führt Builds für den RPi/Pi Zero sowie welche für den RPi2 und RPi3 auf. Das auf der Homepage erhältliche LibreELEC 7.0.0 enthält noch Kodi 16, ihr müsst diese Version allerdings erst einmal installieren, um dann später das System mit den Testbuilds von Milhouse zu aktualisieren. Ich habe das System auf einem Raspberry Pi 2 und einem RasPi der dritten Generation getestet. Im Endeffekt merke ich zwischen beiden RasPi-Generation am Ende mit LibreELEC kaum einen Unterschied, auch das Streamen der Amazon-Inhalte funktioniert mit dem RasPi2 genauso gut wie mit dem Raspberry Pi 3. Ihr müsst also nicht zwingend einen neuen RasPi anschaffen.

LibreELEC 7.0.0 entspricht in weiten Teilen noch OpenELEC.
LibreELEC 7.0.0 entspricht in weiten Teilen noch OpenELEC.

Die Installation von LibreELEC auf der Speicherkarte werdet ihr mit Sicherheit hinbekommen, ich lasse hier einfach mal die entsprechenden Linux-Kommando stehen. Mit lsblk ermittelt ihr beispielsweise das Device der in der Kartenleser eingelegten Micro-SD-Speicherkarte, anschließend entpackt ihr das Image von LibreELEC und schreibt es mit dd auf die Speicherkarte. Anschließend schiebt ihr die Karte in den RasPi, schließt diesen an den Fernseher, das Netzwerk und den Strom an. Beim ersten Start sollte die Installationsroutine die Partitionen auf die komplette Speicherkarte ausdehnen und am Ende die gewohnte Kodi-Oberfläche auf dem Bildschirm erscheinen.

$ lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
[...]
sdd      8:48   1   7,4G  0 disk 
├─sdd1   8:49   1    60M  0 part /run/media/toff/boot
└─sdd2   8:50   1   3,7G  0 part /run/media/toff/e6e7f776-11a4-4cd7-b4fd-c44ecdbfcf90
$ gunzip LibreELEC-RPi2.arm-7.0.0.img.gz
$ sudo dd if=LibreELEC-RPi2.arm-7.0.0.img of=/dev/sdd bs=1M; sync

Für das Update holt ihr euch aus dem Kodi-Forum das gerade aktuelle Update-Paket von Milhouse, die Builds für den RPi2 eignen sich auch für den RasPi3. Der erste Beitrag listet immer die „Recent builds“ auf, sodass ihr eigentlich recht schnell zum richtigen Download findet.Im Rahmen dieses Beitrags habe ich die Version #0503 vom 3. Mai 2016 ausprobiert. Ich hatte aber auch schon ältere Builds im Einsatz. Die Dateien tragen immer Namen in der Art: LibreELEC-RPi2.arm-8.0-Milhouse-Zeitstempel-Buildnummer-Pruefsumme.tar. Für die Installation öffnet ihr die Netzwerkfreigabe smb://libreelec in einem netzwerkfähigen Dateimanager und schiebt die komplett TAR-Datei in das Verzeichnis update auf dem LibreELEC-RasPi. Alternativ könnt ihr die Speicherkarte natürlich auch in einem PC einlesen und dort direkt die Datei auf die Karte schieben. Danach startet ihr den RasPi einmal neu durch, um das Update zu installieren.

Für die Milhouse-Testbuilds muss die LibreELEC-Installation aktualisiert werden.
Für die Milhouse-Testbuilds muss die LibreELEC-Installation aktualisiert werden.

Milhouse-Testbuilds mit LibreELEC 8.0

Nach dem Neustart empfängt euch LibreELEC 8.0 mit Kodi 17 — wie bereits in der Einleitung angesprochen bekommt Kodi mit dieser Version eine komplett neue Oberfläche. Diese ist in meinen Augen sehr gut gelungen und funktioniert auch auf den beschränkten Ressourcen des Raspberry Pi sehr gut. Man muss sich nur an einigen Stellen ein wenig umgewöhnen, so groß ist die Umstellung jedoch auch nicht. Doch bevor ihr nun richtig loslegen könnt, müsst ihr noch ein klein wenig Nachhilfe erteilen: Die Widevine-Bibliothek ist nicht von Haus aus im System enthalten, ihr müsst sie mit dem kleinen Skript getwidevine.sh aus dem Netz laden und im System einspielen.

LibreELEC 8.0 frisch nach dem Aktualisieren des Systems.
LibreELEC 8.0 frisch nach dem Aktualisieren des Systems.
Die Widevine-Bibliothek muss nachträglich installiert werden.
Die Widevine-Bibliothek muss nachträglich installiert werden.

Die entsprechenden Installationshinweise gibt Milhouse in den „Additional Testing Notes“ am Ende seines Beitrags im Kodi-Forum. Am einfachsten klappt die Installation, wenn ihr euch mit ssh root@libreelec auf dem System einloggt (das Passwort für den Root-User lautet „libreelec“) und dann das Kommando im folgenden Listing ausführt. Das Skript lädt automatisch chromium-widevine aus dem Netz, extrahiert die Bibliothek libwidevinecdm.so aus dem Archiv und schiebt die Datei dann an die entsprechenden Orte im Dateisystem des LibreELEC-Systems. Damit ist euer RasPi in der Lage mit Widevine codierte Videosstreams abzuspielen, ihr braucht „nur“ noch das entsprechende Kodi-Addon.

### Alles in einem Befehl:
$ curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh
### Alternativ getrennt:
$ cd /tmp
$ wget http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh
$ chmod +x getwidevine.sh
$ ./getwidevine.sh

Amazon Prime Instant Video für Kodi

Das Amazon Prime Instant Video für Kodi bekommt ihr nun nach wie vor über das Kodi-Forum, wo der User Sandmann an diesem arbeitet. Die Installation des Addons erfolgt über das Kodi-Repository des Entwicklers. Dieses richtet ihr ein, indem ihr das Repo in Form eines Kodi-Addons als Datei repository.sandmann79.plugins.zip aus dem Kodi-Forum ladet. Die Datei ist im Beitrag von Sandman verlinkt, der Download erfordert jedoch eine Anmeldung im Kodi-Forum. Alternativ könnt ihr das Repository-Addon aber auch über den Github-Account des Entwicklers herunterladen — so müsst ihr euch nicht im Forum registrieren. Anschließend kopiert ihr die Datei wieder auf den RasPi, ich benutze dafür abermals Samba.

Kopiert das Sandman-Repo als Addon auf den OpenELEC-RasPi.
Kopiert das Sandman-Repo als Addon auf den OpenELEC-RasPi.

Anschließend geht ihr an den LibreELEC-RasPi und stellt erst einmal das System auf Deutsch um: Öffnet dazu in der Seitenleiste ganz über das Zahnrad-Icon die Settings von Kodi. In diesen wählt ihr dann unter Interface settingsRegionalLanguage als Sprache German aus. Weiter dann als Tastaturbelegung noch zusätzlich German QWERTZ, wobei ihr in dem Dialog noch die Vorgabe English QWERTY abwählen könnt. Anschließend öffnet ihr die System Settings und aktiviert unter dem Punkt Addons die Option Unknown sources, sodass ihr Addons aus fremden Quellen installieren könnt. Kodi warnt euch vor der Aktion, da es inzwischen auch einige Addon-Entwickler gibt, die nichts Gutes im Sinn haben.

LibreELEC lässt sich nach Installation und Upgrade auf Deutsch umstellen.
LibreELEC lässt sich nach Installation und Upgrade auf Deutsch umstellen.
Zur Addon-Verwaltung gelangt ihr über das Zahnrad-Icon auf dem Addon-Screen des Hauptmenüs.
Zur Addon-Verwaltung gelangt ihr über das Zahnrad-Icon auf dem Addon-Screen des Hauptmenüs.
In Kodi 17 müsst ihr die Installation von Addons aus unbekannten Quellen freischalten.
In Kodi 17 müsst ihr die Installation von Addons aus unbekannten Quellen freischalten.
Inzwischen gibt es auch einige zweifelhafte Addons, Kodi warnt euch daher vor der Aktion.
Inzwischen gibt es auch einige zweifelhafte Addons, Kodi warnt euch daher vor der Aktion.

Weiter geht es über den Hauptbildschirm von Kodi zu den Addons, wo ihr in der Kopfleiste den Addon-Browser öffnet. Dort wählt ihr dann die Option Aus ZIP-Datei installieren aus dem Menü und navigiert in dem Dateibrowser zur zuvor auf den RasPi kopierten Datei repository.sandmann79.plugins.zip aus dem jeweiligen Verzeichnis. Nach der Aktion findet ihr in dem Menüpunkt Aus Repository installieren das Sandmann79s Repository. Dieses führt nun unter den Video-Addons mit Amazon und Amazon VOD zwei Plugins für Amazon Prime Video auf. Den Unterschied zwischen beiden Plugins erklärt der Beitrag von Sandman im Forum. Ich habe mit beiden Plugins gute Erfahrungen gemacht.

Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird. Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben. Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen aktivieren oder
im Hauptmenü bei den Einträgen Filme oder Serien das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen. Die Datenbank vom 19.04. ist bereits integriert.

Variante zwei (Amazon VOD)

Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine lokale Datenbank der Videos benötigt.
Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.

Nach der Installation des Addons (ihr könnt für Tests auch beide Addons einspielen) geht ihr nicht gleich auf Öffnen, sondern zum Punkt Konfigurieren. Dort stellt ihr unter dem Punkt Allgemein die Wiedergabemethode auf Input Stream um. Weitere Einstellungen wie früher einmal die Sprache eures Amazon-Accounts oder die Wiedergabequalität gibt es nicht mehr. Danach könnt ihr das Addon wie gewohnt starten. Die Amazon-Addons listen euch nun die von Amazon angebotenen Filme und Serien auf, zwischendurch müsst ihr eure Login-Daten für Amazon eingeben. Wie schon beim letzten mal gilt hier: Auf eigene Gefahr! Die Entwickler Milhouse und Sandman sind schon lange bei Kodi aktiv und der Quellcode der Software liegt offen, trotzdem gibt es keine Garantie, dass hier nie etwas schief laufen könnte.

Das Amazon Prime Instant Video Addon von Sandmann installieren.
Das Amazon Prime Instant Video Addon von Sandmann installieren.
Die Wiergabemethode des Addons müsst ihr auf Input Stream umstellen.
Die Wiergabemethode des Addons müsst ihr auf Input Stream umstellen.
Mit dem Amazon Prime Instant Video Addon habt ihr nun Zugriff auf den VoD-Dienst.
Mit dem Amazon Prime Instant Video Addon habt ihr nun Zugriff auf den VoD-Dienst.

Öffnet ihr eine der Kategorien erinnert die Darstellung der Inhalt stark an eine lokal eingelesene Videoquelle. Kodi zeigt Cover, eine Beschreibung sowie die Länge des Videos an. Die Darstellung lässt sich in den Optionen (zu öffnen über die Pfeiltaste nach Links) umstellen. Spielt ihr eines der Videos an, öffnet sich nach kurzer Wartezeit der Stream — das Ganze klappt natürlich nur bei Videos, die euch auch „gehören“. Die also im Prime-Angebot enthalten sind, oder die ihr bereits gekauft habt. Dies müsst ihr also eventuell vorher über die Weboberfläche von Amazon erledigen. Der Player bietet dann alles, was auch beispielsweise der Amazon Fire TV oder der Amazon Fire TV Stick könnte. Ihr könnt problemlos im Video spulen, Untertitel einblenden lassen oder die Tonspur wählen.

Mit dem Amazon Prime Instant Video Addon lässt sich das Amazon-Angebot bequem durchstöbern.
Mit dem Amazon Prime Instant Video Addon lässt sich das Amazon-Angebot bequem durchstöbern.
Hier spielt Amazon Prime Instant Video auf einem Raspberry Pi mit LibreELEC.
Hier spielt Amazon Prime Instant Video auf einem Raspberry Pi mit LibreELEC.
Wie mit einem Fire TV lassen sich Untertitel und unterschiedliche Audiospuren auswählen.
Wie mit einem Fire TV lassen sich Untertitel und unterschiedliche Audiospuren auswählen.

Insgesamt funktioniert sowohl LibreELEC 8.0 mit dem Testbuilds von Milhouse, sowie das an Input Stream angepasste Amazon-Addon sehr gut. Die Mediacenter-Software zeigt trotz des frühen Entwicklungsstandes keine Auffälligkeiten, einzig VDR-Addons funktionieren derzeit noch nicht. Wer also seine Kodi-RasPi auch als PVR nutzen möchte, sollte auf die Aktion aktuell noch verzichten. Ansonsten kann man sich nicht beklagen: Nach wie vor erfüllt Kodi unter LibreELEC seinen Zweck als komfortable Abspielstation von meinem NAS, das überarbeitete Kodi-Skin funktioniert auch auf dem RasPi2 perfekt und mit dem schnelleren Raspberry Pi 3 noch besser — in meinen Augen fühlt sich das neue System fast schneller als mit OpenELEC 6 und Kodi 16 an — und mit dem Amazon-Addon gibt es eine weitere Videoquelle dazu. Diesmal müsste das Addon auch langfristig funktionieren, da einige „Frickel-Lösungen“ dank Input Stream und Widevine für ARM wegfallen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=dt0gFwi4n6s
Raspberry Pi und Zubehör kaufen (Anzeige)
Komponente Bemerkung Preise
Raspberry Pi 4 (bis zu 8GByte) Inkl. WLAN und Bluetooth Ab ca. 40 Euro
Raspberry Pi 400 Rapberry in Tastatur integriert Ab ca. 77 Euro
Raspberry Pi Zero 2 W Inkl. Gehäuse Ab ca. 26 Euro
Gehäuse für RPi4 Diverse Modelle zur Wahl Ab ca. 7 Euro
Netzteil Ideal mit mind. 2500 mA Ab ca. 10 Euro
MicroSD-Speicherkarte Mind. 16 GByte, Class 10 Ab ca. 8,90 Euro
Micro-HDMI-Kabel CEC-fähig Ab ca. 5 Euro
Optional
Raspberry Pi-Touchscreen 7 Zoll mit 800 x 480 Pixeln Ab ca. 85 Euro
Raspberry Pi-Frame für Display Fünf verschiedene Farben Ab ca. 20 Euro
Logitech K400 Plus Touch Schnurlose Tastatur mit Touchpad Ab ca. 35 Euro
USB-WLAN-Stick 150 Mbit/s, IEEE802.11b/g/n Ab ca. 7 Euro
Vorheriger ArtikelBug in Ubuntu 16.04 verhindert Installation von DEB-Paketen
Nächster ArtikelDas Arch-Linux-Wiki zum Mitnehmen: Arch-Wiki-Lite und Arch-Wiki-Man
Hallo, ich bin Christoph - Linux-User, Blogger und pragmatischer Fan freier Software. Wie ihr ohne Zweifel bemerkt haben solltet, schreibe ich hier über Linux im Allgemeinen, Ubuntu im Speziellen sowie Android und andere Internet-Themen. Wenn du Freude an meinen Artikel gefunden haben solltest, dann kannst du mir über Facebook, Twitter oder natürlich dem Blog folgen.

335 Kommentare

  1. hier heute bei prime nur ruckelndes Programm.
    Vermute Prob bei amazon, da es gestern einwandfrei lief.
    Jemand ähnliche Erfahrung?

  2. auch bei mir kein einloggen möglich obwohl die Daten ganz bestimmt ok sind.
    Gibt es irgendwelche Tipps?
    Spracheinstellungen sowie Tastaturlayout sind korrekt eingestellt.

  3. @ElWoody,

    du musst bedenken, dass die Builds von Milhouse in Betastadium sind und enthalten noch viele Bugs.
    Wichtig ist, dass man LibreELEC frisch auf die SD installiert und dann auf Milhouse Builds updatet.
    Ich hatte probiert (um Zeit zu sparen) von OpenELEC auf LE und dann auf Milhouse, hatte soweit alles funktioniert bis auf AMAZON, ich konnte mich einloggen aber Filme hatte ich nicht zum laufen gebracht.

    • @Aux.
      Asooooo.
      Das habe ich natürlich nicht gemacht.
      Ich habe von openelec über die .tar auf LibreElec upgedatet.
      Danke für denn Tipp .werde es die Tage ausprobieren und euch bescheid geben. Ob erfolgreich oder nicht.

  4. Vielen Dank für diesen weltklasse Artikel! Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben, nochmal Amazon auf meinem Pi zu sehen. Einen Fire TV-Stick wollte ich aber auch nicht kaufen, da das Ambilight am Pi hängt.

    Das Amazon-Plugin ist zwar im Moment defekt, soll aber laut Entwickler heute Abend gefixt werden. Abgesehen davon läuft LibreELEC prima, auch die Installation mit einem USB-Stick als Storage-Device funktioniert genauso wie bei OpenELEC.

  5. Hallo an alle,

    ich habe eine Frage:

    es gibt aktuell ein LibreElec 7.0.1 sowie eine tagesaktuelle 8.0 Milhouse Version.

    Wenn ich initial 7.0.0 um Milhouse 8 ergänzt habe, so muss ich bei einem Update nun nur die tagesaktuelle 8er Milhouse auf den Raspi laden und booten. Richtig? Oder muss ich mit der 7.0.1 was beachten/machen?

    Bin da gerade nicht sicher. Danke für einen kurzen Hinweis.

    • Im Moment sind die Ruckler und Vorwärtsbeschleunigungen (video spielt und spult zwischendurch immer wieder selbständig vor) bei Videos bei AmazonPrime nicht mehr auftauchend.
      Ich werde das weiter beobachten. Daher interessiert mich trotzdem und generell eine Antwort auf meine oben gestellte Upgrade-Frage. Wenn jemand dazu etwas sagen kann, würde ich mich sehr freuen.

      Danke vorab!

  6. Danke Christoph, hab mir wegen diesem Beitrag einen RPi3 gekauft. 🙂 Die Anleitung hat super funktioniert, alles läuft! Ein Maxdome-Plugin wäre noch eine gute Ergänzung. Falls du etwas darüber hörst, freue ich mich schon auf dein nächstes Tutorial. 🙂

    Grüße, Sebastian

  7. Morgen,

    bei mir klappt da etwas nicht 🙁 . Hab mir, wie in der Anleitung beschrieben, das System auf die Karte gepackt, danach aktualisiert und das chrome-plugin per Script geladen, hat alles wunderbar geklappt. Auch das Installieren der Amazon-Addons aus dem Repo war kein Problem.
    Auf Amazon Prime einloggen kann ich mich bei beiden Addons, ich bekomm auch die Liste der Filme, nur sobald ich einen anklicke, erscheint nach ein paar Sekunden ganz kurz die Zeitleiste im unteren Bereich und das wars dann schon.
    Unter den Add-On-Settings habe ich die Wiedergabemethode ebenfalls auf Input Stream gesetzt.

    Hat jemand ne Idee oder Hinweise, woran das liegen könnte?

  8. Hi.
    Habe einen RPi3 und bekomme einfach kein Internet obwohl ich Netzwerkzugriff habe per LAN-Kabel.
    Was kann ich machen das ich Internet bekomme?

    Gruß Michael

    • Fehler gefunden. Musste nur den Router mal neu starten und auf einmal ging es mit dem Internet. Wenn man überlegt wie lange man an dem Pi3 rumprobiert 😉

  9. Hallo,
    vielen Dank für die Anleitung (nutze Amazon VOD). Fast alles funktioniert. Aber sobald ich ein Video starten will, kommt die Abfrage für meine Zugangsdaten. Nachdem ich sie eingegeben habe, erschein ein Popup: „Captcha Abfrage, bitte IP ändern oder später erneut versuchen“. Ich kann nur auf OK klicken. Es passiert nichts weiter. Wie kann man das lösen?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Muhackl

  10. Hi,

    erst einmal SUPER Anleitung…soweit habe ich auch alles hinbekommen.
    Wenn ich jetzt Amazon VoD starte, kann ich die Filme auswählen. Beim Start fragt er mich dann nach meinen Benutzerdaten. Dann kommt „Fehler bei der Anmeldung“ Captcha Abfrage, bitte IP ändern oder später erneut versuchen?

  11. ..kurzes Update…
    Habe den Pi heute an den Switch im Wohnzimmer per Lan angeschlossen.
    Nun funktioniert auch Amazon VoD

  12. Kurzer Update:
    Habe den Pi heute ins Wohnzimmer verbannt und dort am Switch per LAN angeschlossen
    Nun funktioniert auch Amazon VoD

    VG
    Michael

  13. Mein Ras 3 updatet nicht?
    Libreelec ist drauf.
    Habe die milhouse datei übertragen nach dem Reboot passiert aber nichts.
    Was kann ich tun?

  14. Hi, hab folgendes Problem, System läuft nur wenn ich Prime laufen lasse rucklt es sich zu tote, Mediathek von zdf läuft ohne problem, wo stckt bei mir der fehler?

  15. Großes Lob für deine Ausführliche Anleitung, ich habe mir vor 2 Monaten nach einer ähnlichen Anleitung (sorry bin in Linux nicht so bewandert) mit OpenElec und einem Ras.Pi 3 einen PVR mit SAT-Receiver gebaut, hat alles top geklappt. Was mir gefehlt hat war Amazon Prime Video deshalb habe ich noch einmal von vorne angefangen, aber jetzt hängt es. Ich habe mich über SSH mit WINSCP auf den Pi draufgeschaltet(user root, PW. libreelec) und versucht die 8.0 Update-Datei zu kopieren. Leider habe ich kein Verzeichniss update gefunden und kann aber auch kein Verzeichniss update im root nicht erstellen. Ein Linux-PC habe ich leider nicht zur Verfügung. Kannst du helfen?

    Danke.

    • Hallo Andreas,

      versuch doch mal, den Ordner nicht unter „/“ (root), sondern folgendem Ordner zu erstellen: „/storage/, also wie folgt (kannst den Befehl direkt so kopieren und von jedem Verzeichnis aus ausführen):

      mkdir -p /storage/.update

      Der Parameter „-p“ hilft dir dabei, gleich Ordner mit Unterordnern zu erstellen, ohne jedesmal in den jeweiligen Ordner wechseln zu müssen, um einen neuen zu erstellen usw. In diesen .uodate-ordner kopierst du dann die *.tar-Datei und startest deinen RPi neu. Danach sollte die Installation automatisch ablaufen und anschließend den RPi nochmal neu starten.

      • Hallo Mario,
        vielen Dank für deine Antwort. War aber leider nicht von Erfolg gekrönt. Ich habe mich jetzt mit Putty drauf geschalten und versucht mit mount -o remount,rw / die ganze Sache zu richten, aber leider… ich bekomme immer die Meldung „can’t create directory ‚update‘: Read-only file system“ Gibt es keine Möglichkeit die Version 8 direkt zu installieren? Und was mir auch noch aufgefallen ist, Umstellung auf Deutsch war auch nicht Möglich. Oder ist dies noch gar nicht umgesetzt?

        Gruß Andreas

  16. Vielen Danke für deine tolle Anleitung.

    Endlich läuft Amazon Prime vernünftig bei mir. Und dank der Krypton Plattform läuft auch das Sky Go Plugin nahezu perfekt.
    Auch die Alpha Versionen von Amber und Plexbmc scheinen mir schon recht stabil.
    Einzig beim Live TV habe ich noch meine Probleme. Aber die Version von LibreELEC ist ja auch noch Alpha.

    Alles in allem werden damit fast alle Wünsche perfekt erfüllt.

    • Browse das Addon Amazon VOD, Anmeldedaten eingegeben, nur wenn ich den Film abspielen will, soll ich mich wieder anmelden (Anmeldedaten sind in der Konfig gespeichert). Wenn ich diese nochmal eingebe, kommt E-Mail oder Benutzername falsch (habs 20x kontrolliert). Wie kann ich diesen Fehler beheben?

      Mfg

  17. Lieber Christoph, vielen Dank für Deine ausführliche Anleitung. Ich werde mal versuchen, das nachzuvollziehen. Ich befürchte aber, dass es zahlreiche Fallstricke geben wird, die mich scheitern lassen werden 😉 Wieviel Zeit muss ich dafür ungefähr einplanen?
    Beste Grüße Raul

  18. Hallo Christoph,
    ein Kollege der sich mit Linux etwas besser auskennt, hat den kleinen Fallstrick gefunden. Ich habe immer versucht das Verzeichniss update und nicht .update anzulegen. Danach hat alles nach deiner Anleitung prima geklappt. Amazon Video läuft jetzt wirklich TOP, der nachbau ist absolut zu empfehlen, auch für Leute die mit Linux nicht soviel am Hut haben. Vielen Dank noch einmal!!

    • Hallo, habe es nach deiner Superanleitung gemacht. Soweit sogut, aber der Player startet nicht nach Auswahl des Films. Ich kann browsen. Besitze einen RPI 3

  19. Hallo, ich habe Addon soweit installiert bekommen, jedoch bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich einen Film oder Serie abspielen möchte…Dort scheint die Meldung „One or more items failed to play. Check the log for mroe information about this message“. Wo kann ich die entsprechende Log Datei finden?

  20. Hallo

    ich suche Händeringend die Internetbrowser, um diese auch nutzen zu können für Amazon Prime.
    Wo gibt e diese denn. Könnt ihr mir helfen?

  21. Ich bin noch absolut grün hinter den Ohren, also verzeiht mir bitte die doofen Fragen.
    Ich will mir einen Mediacenter einrichten (RasPi3, LibreELEC, Kodi) um VoD von Amazon, Clips auf Youtube und Filme und Musik vom Synology NAS anzuschauen bzw. anzuhören.
    1. Macht eine externe Soundkarte, z.B. die HiFiBerry DAC+ Platine (entweder DAC+ Standard RCA oder DAC+ Pro) bei einem Mediacenter Sinn oder ist das unsinnig? (Die Hauptaufgabe soll die Videowiedergabe sein)
    2. Videotranscoding ist ja ein leistungsintensiver Prozess. Macht ein (aktiver) Lüfter Sinn?
    3. Und noch zum ein/ausschalten: Prinzipiell wäre es OK wenn der RasPi durchgehend läuft. Schöner fände ich es jedoch, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Gerät runter zu fahren. Ab besten wäre es, wenn sich das Gerät passend mit dem Fernsehr ein und ausschalten würde…

    Ich bin außerdem noch dabei, die Umsetzbarkeit eines anderen Projektes auszuloten und vielleicht kann mir dazu noch jemand etwas sagen: Ich möchte gerne einen Print-/Scanserver mit einem RasPi3 bauen um das Multifunktionsgerät (brother mfc-250c) meiner Frau im Netzwerk einzubinden. In Foren hatte ich gelesen, dass sich schon viele die Zähne ausgebissen hatten, da Brother ihre Treiber nicht unter OpenSource gestellt haben. Jetzt hatte ich mir überlegt, ob ich das Treiberproblem umgehen kann, indem ich auf das RasPi Windows 10 IoT installiere, weil es für Windows ja Treiber gibt. Und sofern möglich, würde ich dann wie bei einem normalen PC, den Drucker und Scanner im Netzwerk freigeben. Sprich, ich würde das RasPi so behandeln wie einen normalen WindowsPC, nur dass kein Monitor dran hängt und dass das Teil dauerhaft an ist (was ja auch wieder bei dem geringen Verbrauch verschmerzbar ist). Does it work?
    lg Chrix

    • Hi Chrix,

      zu 1) Wahrscheinlich nicht… Der Mediacenter-RasPi würde vermutlich seinen Sound auch bei dir per HDMI zum Fernseher leiten. Von dort geht es dann — wenn überhaupt — weiter zu einem AV-Receiver oder eine Soundbar. Von daher macht die Investition in einem HifiBerry in meinen Augen für dieses Vorhaben wenig Sinn.

      zu 2) Nein… Was willst du Transcoden? In der Regel reicht die Rechenpower des RasPis aus, um alles abzuspielen. Für manche Codes bringt der RasPi zudem einen Hardware-Encoder mit, den du allerdings gegen eine kleine Gebühr erst aufsperren musst.

      zu 3) Ich betreibe meinen RasPi (aktuell einen Raspberry Pi 2) über den USB-Port meines Fernsehers. Konkret sieht mein Setup so aus: Am USB-Port des TV-Geräts hängt ein passiver USB-Hub, dieser liefert dann einem Chromecast-Dongle und dem LibreELEC-RasPi2 Strom. Somit gehen diese Geräte automatisch mit dem TV an und aus. Hat bisher noch zu keinen Problemen geführt.

      zu OT) Ich muss gestehen, dass ich mit das RasPi-Windows noch nie angesehen habe. Von daher kann ich zu diesem Thema nicht wirklich was sagen.

      Grüße,
      Christoph

  22. danke für die schnelle Antwort. Wie gesagt, ich bin in sowas völlig unerfahren.
    1.) Damit ich das richtig verstehe: In einem normalen TV-Gerät ist so eine Soundkarte an sich schon verbaut? Die Töne werden dort aufbearbeitet und man hat dann so eine Tonqualität wie man es von seinem normalen TV-Programm schon gewohnt ist?
    2.) Mit dem Transcodieren meinte ich, dass der Fernsehr an sich ja doof ist und die meisten Videoformate nicht abspielen kann. Der RasPi übernimmt diese Aufgabe. Die Frage war jetzt, ob dieser vermutlich rechenaufwändige Prozess viel Hitze produziert und ob dafür ein Passivkühler ausreicht.
    3.) Mit keinen Problemen meinst du, dass es zu keinem Datenverlust auf deiner MicroSD-Karte kam (wo dein OS drauf ist), oder? Das wäre ja auch kein größeres Problem wenn es gelegentlich auftreten würde, da sich das System ja in Sekunden wieder auf die SD-Karte aufkopieren lassen würde, richtig? Bestünde prinzipiell noch die Gefahr, dass Hardware beschädigt werden könnte?

    lg Chrix

    • 1) Genau, HDMI leitet nicht nur das Bild zum TV, sondern auch den Ton.

      2) Der RasPi muss für den Fernseher nichts transkodieren. Er dient dem RasPi quasi als „Monitor“.

      3) Es gäbe die Möglichkeit dem RasPi eine USV (unabhängige Stromversorgung) zu verpassen, allerdings muss das in meinen Augen nicht wirklich sein. Solche plätzlichen „Stromausfälle“ sind ja eigentlich eher nur dann ein Problem, wenn Daten noch nicht auf den Datenträger geschrieben wurden und somit verloren sind. Ein Mediencenter-RasPi ist jeder eher nur ein Abspielgerät, von daher macht das wenig Ärger. Wie gesagt, ich hab mein Setup so seit Jahren laufen und noch nie ein Problem gehabt.

  23. Hallo, ich habe genau das gleiche Problem wie „jerome-x“. Die Einrichtung hat danke Deiner tollen Anleitung wunderbar funktioniert. Doch egal welches der beiden Amazon Addons ich wähle jedes mal sagt er, dass mein Passwort falsch ist. Das sit es aber nicht. Sprache und Tastatur sind umgestellt und ich habe auch schon via Mouse eingegeben. Hab es auch sichertshalber noch zwei mal am PC getestet, aber das Passwort stimmt. Was mache ich falsch? Hast Du irgendeine Idee? Ich bin ratlos :/

    • Sorry, falscher alarm. Hab das mit dem Input Stream übersehen.. war wohl die Euphorie^^ Jetzt gibts erst mal einen schönen Film als Belohnung 🙂

      • Ach mist.. ich war schon wieder zu voreillig 🙁 Hab mich gefreut als er endlich meine Watchlist laden konnte. Also er fragt mich jetzt nicht mehr nach meiner E-Mail oder Passwort, aber ich kann auch leider nichts abspielen :/ Er sagt mir nur „Amazon VOD Fehler Für mehr Information Log Datei ansehen“. Hab die dann gerade über SSH ausgeben lassen. Kann aber nicht wirklich was damit anfagen:
        http://sprunge.us/OZLe
        Vielleicht weißt Du ja was dazu. Danke und sorry für die vielen Kommentare

  24. Guten Tag,
    Vielen Dank für ihre Anleitung. Hat bisher alles funktioniert bis auf das installieren vom Addon. Habe das Sandman addon per samba auf den Raspberry gezogen und dann in Kodi versucht zu installieren. Am unteren Bildschirmrand wird eine meldung angeziegt aber sonst passiert nichts. Kann auch nichts auswählen oder sonstiges.
    Vielen Dank für deine Hilfe!

  25. Hallo,

    eigentlich war ich schon mit meinem Beitrag hier fertig, der so ausgeschaut hat:
    – Anleitung befolgt
    – Geht nicht
    – Log gepostet

    … so.

    Da du hier echt richtig Mühe reingesteckt hast möchte ich hier meinen „Lösungsansatz“ für ein lauffähiges Amazon Prime Instant Video Plugin nicht für mich behalten:

    Ich habe mir von Milhouse die Version #0621 gezogen (ist ja am heutigen Tag die aktuelle) – und nichts geht damit. Fehler mit der sqlite DB. Ein „Downgrade“ auf die #0603, incl. getwidevine.sh danach hatte bei mir den erwünschten Durchbruch mit Amazon Prime gegeben.

    so long…

    • Hi maxxlight, diese LibreELEC-Version ist ja noch alles andere als stabil. Es kann gut sein, dass mal eine Version funktioniert und dann die nächste nicht mehr — bis die nächste LibreELEC-Ausgabe offiziell draus ist und auch die Hack nicht mehr nötig werden, muss man damit wohl leben.

      • Hi,
        ja natürlich, das ist ja auch normal. Bleibt zu hoffen, das mal eine stable-Version in den nächsten Wochen (Hoffnung stirbt ja zuletzt) rauskommt.
        Da ich aber höchstwahrscheinlich nicht als einziger dieses Problem bekommt oder hat/hatte ging mir es nur um den Hinweis: ein ältere Version von Milhouse probieren.

        Schönes Wochenende vorab.

  26. Hallo Christoph,

    danke für die tolle Anleitung. Hat bei mir alles soweit geklappt und auch das Addon ist installiert und wie beschrieben installiert.

    Leider klappt es aber nicht mit der Anmeldung bei AMazon Prime bei mir. Wenn ich z.B. auf Bibliotek klicke fragt er immer wieder nach meinen Daten.
    Ich bin mir sehr sicher, dass ich die richtigen eingebe. Habe extra noch mal mein Kennwort im email Feld etc. überprüft.
    Cookie habe ich schon gelöscht.
    Irgend eine Idee woran das Liegen kann? Browsen in den Filmen geht problemlos nur abspielen halt nicht weil er meine Anmelde Informationen nicht speichert (vermute ich)

    Ich habe folgende Version von ELEC installiert:
    devel-20160622212356
    Kodi 17.0-ALPHA2 Git:1a0c596
    Installiert auf einem Pi2

    Über jede Hilfe würde ich mich freuen

    • Habe nun ein Downgrade auf die Version 611 gemacht und nun klappt es.

      Scheinen die version 621, 622 nicht so toll zu sein… Naja ist ja noch ALPHA.
      Freue mich, dass es nun klappt.

      Danke für die Tolle Anleitung!

  27. Für die Leute die auch das Problem haben mit der Aktuellen Version von Millhouse

    Einfach via Update-Methode auf die #611 Downgraden,
    anschließend Amazon Prime deinstallieren und neu installieren…

    läuft… 😛

    GEILE Anleitung, weiter so!!!

  28. Hallo,

    erstmal besten Danke für eine so gute Anleitung !!
    Habe mir heute die LibreELEC und die libwidevinecdm.so installiert.
    repository.sandmann79.plugins.zip habe ich auch installiert, leider bekomme ich aber beim ausführen von Amazon keine Aufforderung um meine Zugangsdaten einzugeben.
    Es kommt nur die Meldung Error Log Amazon VOD Kann mir dazu einer was sagen ??

    • Für die Leute die auch das Problem haben mit der Aktuellen Version von Millhouse

      Einfach via Update-Methode auf die #611 Downgraden,
      anschließend Amazon Prime deinstallieren und neu installieren…

      läuft… 

  29. Kann mir jemand helfen? Mit der 611er läuft zwar Amazon Prime, aber ich bekomme Youtube nicht zum laufen, bekomme immer wenn ich die Codes eingebe auf der Seite von Youtube den Fehler „Login failure“ in Kodi.

    Jemand einen Tipp für mich?

  30. Leider bekomme ich Amazon Prime nicht zum Laufen.
    Ich habe sowohl den aktuellsten build von Millhouse installiert gehabt, dann per Update auf die 0611 gedowngradet und als das nicht funktionierte das system komplett neu aufgesetzt.
    – Millhouse Build per Update installiert
    – getwidevine.sh ausgeführt
    – unbekannte Quellen aktiviert
    – sandmann79s Repo installiert
    – Amazon Addon installiert
    – Input Stream ausgewählt

    Getestet mit VOD und der zweiten App auf einem RPI 3 B

    Immer wieder das gleiche:
    Amazon App öffnet sich sobald ich direkt eine Serie oder einen Film starte bzw. meine Watchlist einsehen möchte, werde ich nach Email und Passwort gefragt. – Eingegeben (einmal über die Bildschirmtastatur aber auch über die Kodi Android APP mehrfach). Danach verschwindet das Eingabefenster ohne Ausgabe von Fehlern und ich lande wieder auf der Übersicht. Gehe ich wieder auf einen oben erwähnten Punkt öffnet sich wieder das Login Fenster zur Eingabe von Email und Password.

    Ideen?
    Danke!

    • Hallo,

      das Problem hatte ich auch, gehe in die App unter Konfiguration dort gibt es ein Fenster wo man auf Stream umstellen kann. Cache noch aussmachen und dann das Passwort und Mailadresse eingeben und es geht, sogar bei der Aktuellen elec version

  31. Hab es nun schneller hin bekommen als gedacht. Habe an meinem Passwort bei Amazon die Sonderzeichen entfernt, dann ging es auch mit dem login am Addon. Leider wird da irgendwie nichts synchronisiert was ich schon gesehen habe und welche seien wie weit.

  32. Funktioniert es inzwischen auch mit der letzten Milhouse-Version vom 1. Juli ?
    Ich hatte im Streamer 720p fest eingestellt. Danach lief alles.

    • Bei mir geht es auch mit der vom 1. Juli.
      Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das Serien synchronisiert werden, wie zB auch am TV. Also das angezeigt wird welche Folgen man schon gesehen hat und der evtl auch direkt bei der nächst zu schauenden beginnt?

  33. Geht Amazon nun auch mit der aktuellen Version von Milhouse ?
    Oder sollte man weiter auf der 611 bleiben ?
    Ich hatte übrigens im Streamer 720p fest eingestellt. Danach ging Prime ohne Probleme

  34. Mein Problem hatte sich nach unzähligen Versuchen dann doch auf einmal automatisch erledigt. Sicherlich wird es an diversen Sonderzeichen im Passwort gelegen haben.

    Schön und gut.

    Ich hatte jedoch nicht bedacht, dass ich auf der ARM Architektur Netflix nicht zum laufen bringen könnte. Nun habe ich das Experiment mit Elec vorzeitig abgebrochen. Bin nun dabei mir mein eigenes Android 6.01 aus dem Source Code zu builden. Mal sehen, wie weit ich komme.

  35. Hallo,
    Danke für die Anleitung. Habe sie befolgt und alles hat wunderbar funktioniert. Habe ein, zwei Sachen mir per Amazon and on angeschaut.
    Nun nach paar Tagen nicht gebrauchen wollte ich wieder etwas anschauen und es hat nicht mehr funktioniert.
    Wenn ich einen Stream öffne, erscheint dieser nicht automatisch und lädt nur sehr langsam. Zudem ist das Bild dauerhaft schwarz, ein Ton ist zwar da, aber auch nicht dauerhaft.
    Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?

  36. Hallo, danke für die echt einfache Anleitung!
    Bei mir läuft jetzt alles. Wenn ich jedoch z.B. Torchwood starte, ist der Ton auf Englisch. Wenn ich im Menü eine Änderung bei der Sprache vornehme, kommt gar kein Ton mehr.
    Starte ich z.B. Grimm, dann ist alles auf deutsch. Libreelec ist auf German gestellt.
    Weiß da jemand weiter?

  37. Hallo,
    mal eine Frage als totaler Linux&Kodi Anfänger:

    gibt es irgendeine Möglichkeit die Milhouse 8.0 Version inklusive funktionierendem Amazon App als eine Art „Fertigimage“ zu bekommen?

    Irgendwie bekomm ich das nicht gescheit hin 🙁

    • Man könnte es dir einmal aufsetzen und zum laufen bringen und dann das Backup dir schicken. Aber ich glaube da schaffst du es allein einfacher. Was bekommst du denn nicht hin?

  38. Hallo zusammen.
    Ich bin Neuling auf dem Gebiet „Kodi + Amazon Prime“.
    Ich habe Libreelec auf meinen Pi2 laufen. Als Wiedergabemethode habe ich“Input Stream“ gewählt (getwidevine.sh).
    Einloggenfunktioniert. Der Zugriff auf die Amazon Prime DB funktioniert (wenn auch nicht besonders schnell (nur 2MBit-Leitung)).

    Zum Test habe ich eine Episode vom Tatortreiniger gestartet. Läuft!
    Jetzt mal einen Film. Ladezeit > Es erscheint am unteren Bildschirmrand die Zeitanzeige 0:00 > wieder ein paar Sekunden Ladezeit und da startet der PI auch schon neu.
    Jetzt habe ich mehrere Filme probiert. Immer das Gleiche.
    Die Geschwindigkeit habe ich begrenzt.

    Hat jemand einen Rat für mich?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein