Allgemein
Start Allgemein
Funktionierender Fork des Amazon-Prime-Instant-Video-Addons für Kodi
Neben lokal oder im Netzwerk abgespeicherten Medien spielt Kodi ja auch Videos von einer ganzen Reihe von Video-Diensten ab: YouTube, die Mediatheken des öffentlich-rechtlicher Rundfunks, Netzkino und und und. In...
In eigener Sache: Linevast unterstützt Linux und Ich
Wenn ich ein wenig in meine Vergangenheit zurückblicke, dann bin ich vor etwa 20 Jahren zum ersten mal mit einem Linux in Kontakt gekommen. 1996 hatte ich an einem...
In eigener Sache: Galileo Press erster direkter Werbepartner
Dass ich hier auf Linux und Ich Werbung schalte ist ja keine Neuigkeit, doch bislang habe ich für die Werbung ausschließlich auf Werbenetzwerke wie Googles Adsense, Affili.net und Co....
Google+ ist offen für Jedermann/-frau! Einladung dennoch noch notwendig!
Halleluja! Der neue Heilsbringer im Netzhimmel ist da! Die Torwächter Eric, Sergei und Larry lassen nun nicht mehr nur auserwählte Geister in den erlauchten Kreis von Google+. Jede ziellos...
Getty mahnt Blogger aufgrund von Avatar-Bild eines Kommentators ab
In den sechs Jahren seit Bestehen dieses Blogs, hatte ich zum Glück (und hier klopfe ich ganz ganz fest aufs Holz) noch keine rechtlichen Probleme aufgrund meiner Blogger-Aktivitäten. Anderen...
Was ist los mit VirtualSat? Streams streamen nicht? Webseite down?
Ich hatte in der Vergangenheit ein paar mal über den TV-Streamingdienst VirtualSat geschrieben. Der Dienst machte über eine längere Zeit eigentlich einen sehr guten Eindruck. Man arbeitete an verschiedenen...
Die große Linux und Ich Weihnachtsverlosung 2011
Nach einem erfolgreichen Jahr hier im Blog, habe ich mir die Zeit genommen und im Hintergrund etwas geplant: Ich möchte euch zur "Linux und Ich"-Weihnachtsverlosung 2011 willkommen heißen! Zahlreiche...
Flixtor, wie Popcorn Time aber mit Android-App und Chromecast-Support
Das was der P2P-Filesharingclient mit integriertem Videoplayer Popcorn Time macht, ist eigentlich keine große Magie. Basierend auf Peerflix und einem Torrent-Verzeichnis streamt die Anwendung Filme und Serien nahtlos auf den Desktop. So...
Bin die Tapeten wechseln
Bitte nicht verwirren lassen! Ich schicke mein altes Theme Mystique in Rente und steige auf Yoko von Elmastudio um. Noch gibt es ein paar Dinge zu tun und fehlende...
Skobbler packt die OpenStreetmap in ein spitzen Web-Frontend
So toll die OpenStreeMap auch ist, sie braucht Anwendungen, die aus den Kartendaten etwas greifbares machen. Ein Unternehmen, was sich redlich darum bemüht ist Skobbler, die Firma aus Berlin...
Über 100 Windows-Programme mit nur einem Klick installieren, fünf Ausgaben des Smart Software Magazins...
Fragt man 100 Linux-User was die drei größten Vorteile von Linux sind, dann steht die Paketverwaltung und die dadurch sehr vereinfachte Installation von Software mit Sicherheit 100 mal auf...
Achtung O2-Kunden! Das per Callagents beworbene XMAS-Weihnachtsspecial war nicht kostenlos!
O2-Kunden hier? Wurdet ihr auch vor Weihnnachten mit Anrufen von O2-Callcenter-Mitarbeitern bombardiert? Wurde euch auch immer wieder ein kostenloses Surf-Upgrade auf 5 GByte/Monat für drei Monate und danach weiter...
Willkommen, liebe Google-Currents-Leser
Aus gegebenen Anlass möchte ich kurz die neu hinzugekommenen Google-Currents-Leser willkommen heißen. Linux und Ich ist dort seit ein paar Tagen in der Kategorie Wissenschaft&Technik aufgeführt, so dass wahrscheinlich...
Meine Links der Woche (VII)
Andere Blogs haben die nette Tradition regelmäßig Links, die sie in der letzten Zeit interessiert haben, zu veröffentlichen. Dem möchte ich ebenfalls nachgehen und versuche nun regelmäßig “meine” Links...
OpenELEC 5.0.1 unterstützt bereits den Raspberry Pi 2
Einen Tag nach der Vorstellung des Raspberry Pi 2 beginnen die Software-Projekte rund um den Raspberry Pi ihre Updates auszurollen. Dabei ist auch die Kodi-Distribution OpenELEC keine Ausnahme, mit dem Update...